
Mehr als 100 Aussteller präsentierten faire Produkte wie Textilien, Sportartikel, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Kunsthandwerk, Lebensmittel und Getränke.
Die begleitende Fachtagung zum Thema Nachhaltiges Produzieren und Einkaufen brachte Experten aus Unternehmen, Gesellschaft und Politik an einen Tisch. "Markenzeichen der FA!R ist, dass sie alle Akteure des Fairen Handels zusammenbringt und wir halten es für wichtig, dass eine Messegesellschaft ein sozial so relevantes Thema in die Öffentlichkeit trägt", so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH.
Am meisten interessierte sich das Publikum für Lebensmittel, Textilien und Kunsthandwerk. Die FA!R2011 präsentierte zahlreiche Trend-Produkte aus dem fairen Handel wie junge Modelabels, faire Fußbälle, fairen Schmuck und innovative Szenegetränke wie zum Beispiel faire Bio-Limonade aus der Hamburger „Schmiede“ LemonAid.
Weitere Informationen:
www.westfalenhallen.de/messen/fair
Bildunterschrift: Die FA!R zeigte ein umfassendes Spektrum im Bereich fairer Mode sowohl für Facheinkäufer als auch für Endkunden.
(Der Link wurde am 11.09.2011 getestet.)