
Königliche Hoheiten gibt es viele. Adlige mit blauem Blut oder aber gewählte Häupter wie Weinköniginnen, Milchprinzessinnen und Käseköniginnen. Besonders bemerkenswert in ganz Deutschland ist die Lindenberger Hutkönigin, die seit 2002 alle zwei Jahre auf dem Lindenberger Hut-Tag gekürt wird. In diesem Jahr soll dieses bedeutende Ehrenamt deshalb eine Aufwertung erfahren: Nicht die Lindenberger Hutkönigin wird am 16. Mai 2010 am 11. Hut-Tag gewählt, sondern die Deutsche Hutkönigin.
Dass dieses königliche Haupt gerade in Lindenberg gekrönt wird, steht in einem engen Zusammenhang zur Stadtgeschichte. Lindenberg kann auf eine lange Huttradition zurückblicken. Bereits im 17. Jahrhundert fertigte man Strohhüte, die dann in alle Welt verkauft wurden. So war Lindenberg Anfang des 20. Jahrhunderts das Zentrum der deutschen Herrenhutindustrie. Noch heute gibt es eine namhafte Hutfabrik vor Ort, die Firma Mayser GmbH & Co.KG. Darüber hinaus verfügt Lindenberg über das einzige Hutmuseum in Bayern. Hier werden an originalen Arbeitsplätzen die Arbeitsschritte nachempfunden und die verschiedenen Modestile der vergangenen Jahrhunderte werden in den unzähligen Hutmodellen sichtbar.
Die Hutkönigin ist daher eine wichtige Repräsentantin der Stadt. Für dieses bedeutende Amt können sich interessierte Kandidatinnen von jetzt an bis zum 9. April 2010 bewerben. Ende April findet ein Vorausscheid in Form eines Castings statt, bei dem örtliche Hut-Fachleute die Kandidatinnen für die große Wahl am 11. Lindenberger Hut-Tag nominieren. Eine mit prominenten Hut-Trägern und Hut-Spezialisten besetzte Jury wählt unter diesen Kandidatinnen die neue Deutsche Hutkönigin 2010/2012.
cb
Weitere Informationen:
www.lindenberg.de
Bildtext: Die noch amtierende Hutkönigin von Lindenberg, Conny Brendle, verabschiedet sich am 16. Mai 2010, am Hut-Tag 2010. Foto: Tourist-Information Lindenberg
(Der Link wurde am 03.03.2010 getestet.)