Hüte sind ihre Leidenschaft, von Jugend auf. Ein Faible, dass die heute in Wilflingen bei Riedlingen auf der Schwäbischen Alb wohnende Geschäftsfrau im Laufe ihres Lebens zum Hobby werden ließ. Ihr Credo lautet: "Mit Hut ist man einfach richtig angezogen!"
Mit einer gehörigen Portion für Organisation und Disziplin gelingt es der Mutter zweier Kinder und selbständigen Unternehmerin mit einem Fliesen- und Natursteinhandel, Familienleben, Beruf und Hobby so zu vereinbaren, dass keine Defizite entstehen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann, der sie oft zu Auftritten und Reisen begleitet, und Eltern, die sich während ihrer Geschäftsreisen um die Kinder kümmern.
In einem brikada-Interview erzählt Conny Brendle über ihre Leidenschaft für Hüte.
Seit wann beschäftigen Sie sich mit Hüten?
Der Hut begleitet mich schon sehr lange, schon als Kind habe ich die Damen beobachtet, die am Sonntag zur Kirche Hüte tragen. Auch war ich schon immer ein großer Fan der britischen Queen Elisabeth und ihren Hüten.
Was fasziniert Sie an Hüten?
Für mich macht der Hut ein Outfit erst perfekt und ist genauso wichtig wie die passenden Schuhe oder die Handtasche.
Wie viele Hüte haben Sie?
Es hat sich in den letzten Jahren einiges angesammelt, aber es sind ca. 20 Hüte, die ich regelmäßig trage, also abwechselnd zum passenden Outfit. Es gab da eine Tante aus Stuttgart, die uns meist einmal im Jahr besuchen kam und jedes Mal hatte sie einen neuen Hut dabei. Schon als Teenie war es das größte für mich, diesen Hut vor dem Spiegel aufzusetzen. Als die Tante starb, habe ich dann einen Teil der Hutsammlung geerbt. Dabei sind kaum welche dabei, welche ich tragen kann; denn in der Zwischenzeit habe ich meinen eigenen Stil entwickelt. Aber ich halte sie gerne in Ehren und schaue sie hin und wieder an.
Welches ist Ihr Lieblingshut?
Der Hut, den ich bisher am meisten getragen habe, ist ein großer Sommerhut, den man zusammenknautschen und in jeden Koffer stecken kann, und der schon viele tolle Dinge erlebt hat. Ansonsten liebe ich große, duftige Hüte und bevorzuge elegante Kleidung.
Tragen Sie Trachtenhüte?
Ich habe zwar ein paar Trachtenkleider, meinen ersten Hut zum Dirndl werde ich jedoch erstmals beim 8. Internationalen Käse- & Gourmetfest am 30. August 2008 in Lindenberg tragen. Hier wird mir die Lindenberger Hutfabrik Mayser wieder ein besonderes Modell anfertigen. Ich finde es schön, wenn Trachtengruppen und Vereine einen passenden Trachtenhut tragen oder wenn es die Tradition verlangt, ansonsten gehört für mich zum Festtagsdirndl eher kein Hut, sondern eine passende Frisur.
Welchen Hut sollte eine Frau zu welchem Anlass tragen?.
Beginnen wir mit dem alltagstauglichen Hut, der kann je nach Geschmack der Trägerin und des Wetters ganz individuell sein, vom kleinen Filz- oder Wollhut im Winter zum bunten Strohhut oder Trilby im Sommer. Alle einfacheren Ausführungen sind fürs Einkaufen und Bummeln erlaubt. Allerdings gilt das nur in der Freizeit; bei Einladungen und Empfängen, Cocktailpartys oder für ein Konzert im Schloßpark gehört tagsüber ein großer Hut mit Garnitur zur perfekten Garderobe. Für mich kann dieser Hut nicht duftig genug sein, zum Kostüm oder zum fließenden Tageskleid.
Abends ins Theater oder in die Oper darf es ein edler Kopf-Schmuck sein, jedoch nicht in Form eines ausladenden Hutes, sondern eher eine kleine Garnitur. Bei großen Bällen ist der Hut tabu. Ich bin eine Liebhaberin
großer Festlichkeiten und mag auf den Kopfschmuck nicht verzichten. Dort trage ich gerne zur gesteckten Frisur ein kleines Arrangement aus Federn oder Blumen.
Was hat Sie bewogen, sich zur Wahl der Hutkönigin zu stellen?
Ich bin leidenschaftliche Hutträgerin und mein Ziel ist schon lange, wir sollten wieder mehr Hut tragen, eben "Mut zum Hut". Vor knapp zwei Jahren habe ich zum ersten Mal von dem Amt der Hutkönigin gehört, seither hat mich der Gedanke nicht mehr richtig losgelassen.
Welche Aufgaben haben Sie als Hutkönigin zu erfüllen?
Ich bin bei Mode-, Wirtschafts- und Touristikmessen, vertrete natürlich die Hutstadt Lindenberg und das Wichtigste: ich bin Repräsentantin für den Hut !
Wohin soll zukünftig die "Reise Hut" gehen? Welche Entwicklung des modischen Accessoires Hut wünschen Sie sich?
Ich denke, man kann einen Aufwärtstrend zum Huttragen erkennen. Es gibt so viele neue modische Modelle, die das Aussehen einfach unterstreichen. Es wäre schön, wenn die Modistin oder der Hutmacher wieder die Anerkennung erhalten, die sie verdienen.
Sie werden die Mut zum Hut-Schau, die vom 26. bis 28. September in Neuburg an der Donau stattfindet, besuchen. Was führt Sie dorthin?
Bei der weltgrößten Hutschau darf doch die Hutkönigin nicht fehlen! Ich freue mich schon auf die vielen Kreationen und auf ein paar spannende Momente mit der Organisatorin Ute Patel-Mißfeldt.
Das Interview führte Brigitte Karch
Weitere Informationen:
www.mutzumhut.de
www.abouthats.de
www.lindenberg.de
Bild: Hutkönigin Conny Brendle
(Die Links wurden am 25.08.2008 getestet.)