
Die Oberteile werden bauschiger, länger und lässiger, die Unterteile enger. Für die Schuhmode bedeutet das beste Voraussetzungen, da Beine und Füße bei diesen Formen optisch betont werden. Kein Wunder also, dass die Stiefelbegeisterung auch in der kommenden Saison nicht nachlässt. Neben den schon bestens eingeführten Reiterstiefeln und citytauglichen, aber trotzdem robusten Modellen, präsentiert die Mode auch eine femininere Linie mit höheren Absätzen. Insgesamt setzt sich der Trend zur klaren Linie fort. Elegante Formen bestechen durch ausgefallene neue Details wie üppige Manschetten, edle Raffungen und Spitzenbordüren.
Bei den sportiveren Modellen spielen nach wie vor Nieten, Schnürungen und Schnallen eine große Rolle. Leicht kuppige Formen gesellen sich im hochmodischen Segment zu den runden Leisten. Spitz und Kareé machen weiterhin einen wichtigen Bereich in der Kollektion aus. Was die Höhe der Schäfte angeht, findet allerdings eine deutliche Verlagerung zu Gunsten der Stiefelette statt, die in allen modischen Varianten in Szene gesetzt wird. Ein Highlight der Saison ist der Ankle Boot (Ankle = engl. Knöchel) " die "Mini-Stiefelette". Sie dominiert in dieser Herbst-/Winter-Saison das modische Bild. Den Star der 80er Jahre gibt es zum Schnüren, zum Reinschlüpfen und mit Reißverschluss sowie rund oder spitz.
Neben Schuhen bleiben auch in diesem Herbst/Winter Taschen die wichtigsten Accessoires. Passend zur Schuhmode werden schlichte, geräumige Querformate bevorzugt, die durch Details und Oberflächenstruktur auf sich aufmerksam machen. Auch hier wird das Material an der richtigen Stelle gerafft, geknotet, gefaltet und plissiert. Bei den sportiven Varianten bleiben Nieten und Schnallen wichtige Deko-Elemente. Farblich dominieren Schwarz und dunkle Brauntöne. Rot und Weiß setzen vereinzelt Farbtupfer vor allem bei Lack-Modellen. Für festlichere Anlässe empfehlen sich schmale Couvert-Formen.