Der Ikebana-Bundesverband hat eine Ausstellung organisiert, die kunstvoll, facettenreich, aber auch schlicht ist. Von den insgesamt 15 unterschiedlichen Mitgliedsschulen werden in der der Hallenschau Arrangements von sieben Ikebana-Schulen gezeigt: Sogetsu, Ikenobo, Ohara, Stuttgarter Ikebana Schule, Kaden Ryu, Koryu Toyokai und Saga Goryu. Beim Betrachten der Kunstwerke wird der Besucher sehr schnell bemerken, wie unterschiedlich Ikebana-Arrangements sein können.
Bildtext: Ikebana-Installation. Foto: Thomas Uhlemann für den BUGA-Zweckverband
Im Ikebana spielt die Liebe zur Natur, die Wertschätzung der Blüten, Blätter und Zweige eine herausragende Rolle. Dies wird durch Herausheben von bestimmten Eigentümlichkeiten der Pflanze noch verstärkt. Ikebana lehrt, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten und ist eine Form des persönlichen Ausdrucks. Anstelle großer Bouquets mit zahlreichen Blüten oder Blumen der gleichen Pflanze wird im Ikebana eher dezent mit einzelnen Objekten gearbeitet. Während in der westlichen Welt die Fülle der Blumen und ihre Farbe betont werden, hebt Ikebana die Bedeutung der Linienführung und des freien Raumes hervor.
Bildtext (l.): Ikebana-Installation. Foto: Thomas Uhlemann für den BUGA-Zweckverband
Die Gestaltung von Arrangements aus Blumen, Steinen, Wurzeln und sonstigen, Elementen wird eher als meditative Tätigkeit angesehen, auch die symbolische Bedeutung verschiedener Pflanzen und ihrer Beziehung zueinander nimmt einen höheren Stellenwert ein.
Eng mit dem Ikebana verbunden ist das sogenannte Kado, der Blumenweg, welches den philosophischen und meditativen Anteil des Blumenarrangierens umfasst und somit die ästhetische Gestaltung des Ikebana ergänzt.
Bildtext (r.): Ikebana-Installation. Foto: Thomas Uhlemann für den BUGA-Zweckverband
Das Ikebana soll nicht nur eigenständige Schönheit erzeugen, sondern zur Harmonie des gesamten Lebensraumes und des Menschen beitragen. Wer in die Kunst des Ikebana eintauchen möchte, lernt hierbei elementare Methoden und Anordnungen von Blumen kennen, die allesamt ihre eigene, symbolische Bedeutung mitbringen.
(Text: Dr. Margarete Löffler für die DBG mbH in Bonn)
Weitere Informationen:
www.stadt-brandenburg.de
https://bundesgartenschau.de
Titelbild: Die BUGA-Blumenhallenschau in Brandenburg an der Havel zeigt Ikebana – Blumenkunst. Sie ist nochbis zum heutigen Sonntag zu bewundern. Foto: Thomas Uhlemann für den BUGA-Zweckverband