Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

inviva 2015: Frühstart für den Dauerbrenner

15.02.2015

Das Lebensgefühl der Generation 50 plus hat sich gewandelt. 65 ist das neue 50, heißt es. Oder: Wir fühlen uns zehn Jahre jünger als wir sind. Mindestens. Studien belegen, dass die jungen Alten von heute etwas mit ihrer Zeit anzufangen wissen. Dazu bietet die inviva wieder viele Anregungen, Tipps und das nötige Rüstzeug.

Bildtext (r.): Auf der inviva ist sie zu erleben: die Schauspielerin und Kabarettistin Karin Engelhard. Sie liest „Ein Streifzug durch die Welt einfacher Dinge“ bei ihren Auftritten auf der Hauptbühne: „MENSCH, das Leben ist hart – Engelhard“. Foto: NürnbergMesse/Bischof & Broel

 

Gymnastik, Tai Chi, Tanzen? Auf der Mitmachbühne können die Besucher lernen, wie es geht. Ein neues Smartphone oder Tablet-PC lag unter dem Weihnachtsbaum und will nun benutzt werden? „Gewusst wie“ ist Trumpf auf der inviva, der Lifestyle Messe in eigener Sache. „Das ist auch die Erwartung der Besucher, dass sie für ihre aktive Lebensgestaltung bei uns die entsprechenden Angebote und Antworten finden – und zwar zielgerichtet und maßgeschneidert auf ihre Bedürfnisse“, sagt die Organisatorin der Messe, Patrizia Pniok.


Bildtext (r.): Anette Maul erklärt den inviva-Besuchern, was es mit der chinesischen Kampfkunst Zanchin auf sich hat. Foto: NürnbergMesse/Bischof & Broel

 

inviva mit Freiwilligenbörse
Integriert in die Messe ist die Freiwilligenbörse. Rund 40 Institutionen präsentieren sich dort im Durchschnitt und können direkt angesprochen werden. Pniok: „Ein Vorteil für alle diejenigen, die sich die ehrenamtliche Arbeit schon lange vorgenommen hatten, aber sich bislang noch nicht so recht herangewagt haben.“ Auf der inviva geht´s.

Weitere Informationen:
www.inviva.de

Titelbild: Auf der inviva 2015 anzutreffen (v.l.): Karin Engelhard, Schauspielerin und Kabarettistin ; Anette Maul, Zanchin Kampfkunst e.V. und Helmut Wich, CCN 50plus Computerclub. Foto: NürnbergMesse/Bischof & Broel