Die Zimmerpflanze des Monats Januar hat auf dem Weg in unsere Breiten eine beachtliche Strecke hinter sich gebracht. Beheimatet ist die tropische Topfpflanze auf den Lord Howe Inseln, die etwa 700 Kilometer östlich von Sydney liegen. Ihrem Herkunftsort verdankt sie auch ihren wissenschaftlichen Namen Howea, wobei sich ihr Beiname Kentia Palme von der Hauptstadt der Howe Inseln ableitet.
Die tropische Schönheit ist eine der beliebtesten und bekanntesten Palmenarten in Deutschland. In ihrer natürlichen Umgebung wächst die Howea in 20 bis 25 Jahren zu einer stattlichen Größe von zwölf Metern heran. Als Topfpflanze kann die Kentia Palme etwa 70 Zentimeter bis drei Meter erreichen.
Bildtext (r.): Die Howea ist in den USA auch als „Hollywood-Palme“ bekannt, da sie in zahlreichen Filmen als grüner Statist in Hotels, Büros oder Einkaufszentren zu sehen ist. Foto: Die Pflanzenfreude
Die Howea kann noch mehr als gut aussehen, sie ist auch die Zimmerpflanze mit dem extra Wohlfühlfaktor. Ihre großen, ständig nachwachsenden Wedel reinigen die Luft von Schadstoffen und produzieren überdurchschnittlich viel Sauerstoff. Dieser grüne Frische-Kick sorgt für ein gesundes Raumklima und reduziert nachweislich Stress.
In ihrer Pflege ist die robuste Howea eine genügsame Pflanze. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Mit einer wöchentlichen Wässerung ist die Howea ausreichend versorgt. Von März bis Ende August kann dem Gießwasser Flüssigdünger beigemischt werden.
Weitere Informationen:
www.pflanzenfreude.de
Titelbild: Die Kentia Palme ist in verschiedenen Größen ganzjährig im Fachhandel erhältlich.Foto: Die Pflanzenfreude