
Mit Akribie widmet sich Autorin Ulrike Schwab, Diplom-Geografin und freiberufliche Gartenplanerin, dem Fachgebiet Bauerngarten. Die Geschichte des Gartenbaus beginnt in der Steinzeit. Großen Einfluss auf die Gartenkultur in unseren Breiten hatten die alten Römer.
Sie brachten viele Würz- und Heilkräuter und Gemüsepflanzen wie Gurke, Spargel, Sellerie, Knoblauch über die Alpen und neue Obstsorten wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose. Auch die Walnuss – und last but not least – der Weinstock sind Exportschlager der Römer. Viel für den Garten tat Karl der Große – berühmt ist eine Anordnung, dass jedes Haus eine Hauswurz (Sempervivum spec.) haben müsse.
Auch Hildegard von Bingen wird gewürdigt. Die Klöster entwickelten und verfeinerten den „Hortus“ (= Latein: Garten) mit Pflanzplänen und Empfehlungen für gedeihliche Pflanzennachbarschaften.
Sehr nützlich sind die im Buch enthaltenen Tabellen für gute und schlechte Nachbarn im Gemüsebeet. Gemüse und Kräutlein passen nämlich nicht beliebig zueinander. So fühlen sich z.B. Buschbohnen mit Roten Beten und Kartoffeln wohl, mickern aber neben Knoblauch und Zwiebeln.
Die Autorin vermittelt Wissen über Gestaltungselemente wie Hecken, Zäune, Beete etc. und Pflanzen (Gemüse, Beerenobst, Rosen, Stauden etc.) im Bauerngarten, über naturgemäßes Gärtnern und weiht in Kompostgeheimnisse, Mulchen und Gründüngung, Mischkultur und Fruchtfolge ein.
Eingestreut sind Zeilen berühmter Dichter, Rezepte (z.B. für Rosengelee, Mispelkompott) und nützliche Adressen. Entscheidend zur Schönheit des Buches tragen die Fotos der bekannten freien Fotojournalisten Jutta Schneider und Michael Will bei.
brikada-Bewertung: Die Liebe zum Thema spiegelt sich in der liebenswert-verspielten und dennoch informativen Gestaltung des Buches wider.
Doris Losch
Ulrike Schwab/Jutta Schneider/Michael Will: „Der Traum vom Bauerngarten“ Natürlich gärtnern mit Blumen, Kräutern und Gemüse, Hardcover, 160 Seiten mit zahlreichen Fotos, Euro 24.99, ISBN 978 3 7995 0796 7, erschienen im Jan Thorbecke-Verlag, Ostfildern.