Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

„Mia san mia" sind die anderen

28.01.2013

Tatsächlich erscheinen in dem Flyer neben Mexiko und Thailand auch Franken und Hamburg. So was. Aber die Frangn, sie sind schon aa a weng a annere Kuldua als beispielsweise die Münchner, die im Biergarten mit der Rolex wedeln, während der Frange wortkarg, aber im Innersten tiefgründig sein Leberkäsweggla, sein Schäufele, seine Baggers/Backers genießt, jedenfalls in Oberfrangn.

Der Bayreutherin Mia Pittroff ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat gelungen, appetitlich gespickt mit vielen kulinarischen Ausflügen, aber auch mit vielen kulturellen Tipps und einer Begegnung mit Markgräfin Wilhelmine, der Schwester von Friedrich dem Großen. Besonders gut gefallen uns die von ihr, nein nicht von Wilhelmine, sondern von der Autorin erfundenen Schäufelefrauen, die sie rundweg zum neuen vom Schlankheitswahn emanzipierten Schönheitsideal erklärt. Und wer Bamberg nicht kennt, bekommt bestimmt Lust, endlich einmal dort hin zu fahren, so anregend beschreibt sie die Stadt E.T.A. Hofmanns.

Als Münchner muss man allerdings doch einiges anmerken. Dass man nach zwölf Uhr mittags keine Weißwurst mehr essen soll, stimmt erstens angesichts der heutigen Kühltechnik nicht mehr, und zweitens haben die Weißwürscht nichts mit Franken zu tun, sie schmecken dort nicht. Ebenso ist das ausführlich erläuterte Wörtchen „fei“ keine fränkische, sondern eine gesamtbayerische Besonderheit. Dös stimmt fei! Und das allfränkische „bassd scho“ kommt weiter südlich mit „passt scho“ mindenstens genauso häufig vor. Aber das sind, wie Markgräfin Wilhelmine wohl sagen würde, Petitessen.

brikada-Empfehlung: Insgesamt ein amüsantes Heimatbuch für alle, die Nordbayern lieben und das Land zwischen Main und Pegnitz bereisen wollen. Zu jeder Jahreszeit: Im Sommer ist Keller-Saison (Biergarten), im Winter Karpfn-Saison. Karpfen, so knusprig und lecker im Bierteig wie in Franken, kriegen die Oberbayern nie hin. Fei werglich.
Doris Losch

Leserbewertung: Schreiben Sie an info@brikada.de – wir veröffentlichen Ihre Meinung zu diesem Buch!

Mia Pittroff: „Mia san mia" sind die anderen – Franken, ein Heimatbuch, 256 Seiten, Hardcover, 11.95 Euro, ISBN 978-3-943176-00-1, erschienen im CONBOOK Verlag, Meerbusch.

Bei Amazon kaufen