
Alle Jahre wieder geht es dabei um Gesundheit - mehr Sport, weniger von diesem und jenem - um mehr Zeit für Familie und Freunde oder um sinnvolle Investitionen zur Verbesserung des Alltags. Mit Blick aus dem Fenster auf den eigenen Garten: Besser geht immer!
Das Wichtigste im Garten sind die Pflanzen! Das muss doch mal gesagt werden - schließlich könnte man beim Durchblättern der Prospekte von Bau- und Freizeitmärkten gelegentlich den Eindruck gewinnen, dass Gartenmöbel, Grills, Holz und Stein die entscheidenden Einrichtungsgegenstände wären. Wer genau hinschaut, sieht, dass all die Möbel und Geräte nur den Rahmen bilden für die eigentlichen Gartenschätze: Pflanzen!
Der Winter ist eine gute Zeit, um sich hier Klarheit zu verschaffen, denn wer jetzt vom warmen Sessel aus in den Garten blickt, sieht den Unterschied ganz deutlich. Die Wege sind noch da, die Terrasse auch und doch fehlt das Grün und die Blüten, die Früchte, der Duft, das angenehme Rauschen des Laubes ... Natürlich gibt es auch viele Gehölze, die im Herbst und Winter besonders schön sind, etwa weil ihre Rinde bunt leuchtet wie beim Hartriegel (Cornus sibirica) oder besonders attraktiv gemustert ist wie beim Amberbaum (Liqidambar styraciflua). Auch viele Gräser und nicht zuletzt immergrüne Gehölze wie Buchsbaum, Eibe (Taxus) oder Stechpalme (Ilex) haben im Winter ihren großen Auftritt - eben weil die vielen sommergrünen und -blühenden Gehölze nicht von ihnen ablenken.
Das Freiluftzimmer
Die schönste Jahreszeit für den Garten aber ist der Winter eher nicht. Vielmehr freut man sich schon jetzt auf die ersten warmen Tage im Frühjahr, auf die frischen Farben der Zwiebelblumen, die blühenden Forsythien und die Obstbäume. Wie herrlich ist es, im Sommer auf dem Rasen zu ruhen, an den duftenden Rosen zu schnuppern oder sich an der Pracht der Staudenbeete zu erfreuen. Gut geplante und solide gebaute Gärten bieten in jeder Jahreszeit viel und das hat vor allem mit der richtigen Pflanzenauswahl zu tun.
Aber auch eine gut geplante Wegeführung, frostsicher verlegte Leitungen und ganzjährig nutzbare Terrassen sind alles andere als Zufallsprodukte. Der Winter ist eine gute Zeit, um sich in aller Ruhe Gedanken über den Garten zu machen. Was war in diesem Jahr besonders gut, welche Stellen könnten oder sollten anders werden? Das wäre doch ein guter Vorsatz für das neue Jahr: Im Gespräch mit einem Experten für Garten und Landschaft, einem der sich wirklich auskennt, kann der Vorsatz sehr konkret werden. Und wenn man dann mit dem Landschaftsgärtner die richtigen Maßnahmen fest vereinbart, steht einer Zielerreichung aber auch gar nichts mehr im Wege!
Der nächste Schritt ist: Anfangen! Und wenn im April die ersten Blätter wieder sprießen, dürfte nicht nur der erste Vorsatz als erfüllt gelten, sondern auch die anderen. Mehr Zeit für Familie und Freunde, mehr Bewegung, weniger Stress ... all diese guten Vorsätze lassen sich am schönsten im eigenen Garten verwirklichen.
FROHES NEUES JAHR!
(Quelle: BGL)
Weitere Informationen:
www.galabau.de
(Der Link wurde am 01.01.2013 getestet.)
Foto: Nur Mut! Eine Gartenveränderung ist kein Sprung ins kalte Wasser. Schon gar nicht, wenn man sie zusammen mit einem Landschaftsgärtner plant. (Das Foto wurde im Park der Gärten in Bad Zwischenahn aufgenommen.) Foto: BGL.