
Durch neue Medien und neue Kommunikationswege wird die Welt der Frauen auf den Kopf gestellt – am Arbeitsplatz aber auch im täglichen Leben, von der Gesundheitsvorsorge bis zum Einkauf.
Auch Bildung, Konsumverhalten und Kunst erleben eine Revolution. Der Paradigmenwechsel gilt aber nicht nur für Europa und USA, sondern genauso für Afrika und Asien. Hier wird die Online-Revolution teilweise komplett übersprungen und durch Mobiltelefone ersetzt. Statt LAN-Kabel ermöglichen Handynetze den Zugang zur modernen Digitalwelt.
Bei DLDwomen geht es um weibliche Vorbilder. In USA dreht sich die aktuelle Debatte um „Female Empowerment“ - wie man es Frauen ermöglichen kann, erfolgreich zu sein, sich beruflich zu engagieren und dabei weibliche Stärken einzubringen. DLDwomen will diesen Ansatz nach Deutschland und Europa bringen. Denn das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse aus der Neurowissenschaft: Männer und Frauen sind unterschiedlich. Unterschiedliches Verhalten entsteht teils aus unterschiedlichen körperlichen Prozessen, z.B. im Hormonhaushalt. Das zeigt sich dann konkret am Risikoverhalten – wie Prof. John Coates (Cambridge University) aufschlüsseln wird.
DLDwomen steht unter der Schirmherrschaft von Maria Furtwängler und DLD-Geschäftsführerin und Mitgründerin Stephanie Czerny: „Wir haben außergewöhnliche Role Models eingeladen, die über ihre Forschung, ihren Erfolg und ihr Engagement berichten werden und dabei einen Schwerpunkt auf den Paradigmenwechsel durch Digitalität legen!“
Weiter Rednerinnen werden unter anderen sein: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen. Sie wird über die Zukunft der Arbeit, aber auch über die neue drohende Volkskrankheit Alzheimer reden und sich dazu mit Maria Furtwängler austauschen. Vivanne Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, wird mit ihrer besten Freundin Candace Johnson (Unternehmerin) über den Wert von Freundschaft und Netzwerken diskutieren.
(Quelle: Burda)
Weitere Informationen:
www.dldwomen.com
(Der Link wurde am 10.07.2012 getestet.)