
Nämlich: weil ihre Blüten Eis und Schnee trotzen, ging man davon aus, dass diese Pflanze magische Kräfte besitzt und Mensch und Tier vor Krankheiten und bösen Geistern schützt.
Sie wurde auch als Orakelblume verwendet: Wenn sie rechtzeitig zur Weihnachtszeit blühte, konnten die Bauern mit einem fruchtbaren Jahr rechnen. Etwas von der Magie der Christrose ist auch heute noch spürbar, wenn sie im winterlichen Garten oder auf dem Balkon ihre Blüten öffnet.
Text und Foto: PdM
Weitere Informationen:
www.colour-your-life.de
Bildunterschrift: Weil die Christrose im Winter blüht, ging man früher davon aus, dass diese Staude magische Kräfte besitzt.
(Der Link wurde am 19.12.2011 getestet.)