Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

PdM: Warum der Tannenzapfen oft ein Fichtenzapfen ist

04.12.2011

Die Zapfen von Tannen (Abies) stehen aufrecht auf den Zweigen. Sie zerfallen, wenn sie reif sind. Nur die Zapfenspindel, die dünne Mittelachse des Zapfens, bleibt auf dem Zweig, die Schuppen mit den Samen fallen einzeln zu Boden.

Die Zapfen von Fichten (Picea) hängen dagegen an den Zweigen und fallen als Ganzes ab. Wer im Wald einen „Tannenzapfen" auf dem Boden findet, hat darum mit großer Wahrscheinlichkeit einen Fichtenzapfen in der Hand.
Quelle: PdM

Weitere Informationen:
www.colour-your-life.de

Bildunterschrift: An den Zapfen kann man Fichten und Tannen gut unterscheiden: Die Zapfen der Fichten hängen im allgemeinen an den Zweigen, die der Tannen stehen aufrecht wie die jungen Zapfen dieser Korea-Tanne. Foto: PdM.

(Der Link wurde am 04.12.2011 getestet.)