
"Damit reagiert der Verband auf die steigende Nachfrage in diesen Bereichen", so Ute Mowitz-Rudolph, Geschäftsführerin des VerbraucherService Bayern im KDFB. Doch nicht nur bei der Altersvorsorge, auch in den Bereichen Datenklau oder Internetabzocke, Kennzeichnung von Lebensmitteln oder Schadstoffe in Textilien finden sich Verbraucher/-innen bei ihren Entscheidungen immer schwerer zurecht. "Deshalb möchten wir unser Beratungsangebot weiter ausbauen", betont Rita Wiesend, die Vorsitzende des VerbraucherService Bayern im KDFB.
Zum Weltverbrauchertag am Montag, 15. März 2010, bietet der VerbraucherService Bayern im KDFB kostenlose Informationen in seinen Beratungsstellen. Verschiedene Aktionen, Vorträge oder eine Beratung zu den Themen Verbraucherrecht, Textilien oder richtig essen im Berufsalltag geben einen Überblick über das breite Angebot und können Verbraucher/-innen eine Orientierung geben.
Weitere Informationen:
www.verbraucherservice-bayern.de
(Der Link wurde am 15.03.2010 getestet.)