Ehemalige Schülerinnen beschreiben ihre Erinnerungen an die Wolfratshausener "Wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande", die 1926 auf Initiative des Jüdischen Frauenbundes, Ortsgruppe München, gegründet worden ist. 1938 wurde die Schule gewaltsam aufgelöst, in der Reichspogromnacht vom 9. auf 10 November mussten die Schülerinnen ihre Sachen packen und das Gebäude räumen.
In den ersten Jahren nach der Gründung war die Schule wie "eine Oase des Friedens". Endlich konnten auch jüdische Mädchen das "Frauenlehrjahr" absolvieren und alle Aufgaben rund um Familie, Hauswirtschaft und Gartenbau erlernen und sich gleichzeitig auf eine Berufsausbildung als Sozialarbeiterin, Pädagogin oder Wirtschafterin vorbereiten.
Die beiden Autorinnen haben damalige Schülerinnen in England, Israel, Kanada und den USA interviewt. Sie berichten von unbeschwerter Schulzeit, aber auch von wachsender Bedrohung. Nach der Machtergreifung 1933 gewinnt auch im idyllischen oberbayerischen Wolfratshausen der braune Mob die Oberhand. Die Schule wird immer mehr zu einem Zufluchtsort und ermöglichte vielen Mädchen und jungen Frauen die Emigration ins Ausland. Genauso viele Mädchen und Frauen wurden in KZ’s umgebracht. Fotos von ihnen machen besonders betroffen.
Das Buch ist Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, die in verschiedenen Städten gezeigt wird.
Über die Autorinnen:
Die Theologin Kirsten Jörgensen ist Kuratorin von historischen Ausstellungen und Autorin mit Schwerpunkt Religion und Sozialgeschichte. Dr. Sybille Krafft ist Historikerin, Autorin und Regisseurin beim Bayrischen Rundfunk. Sie schreibt unter anderem über Sozial-, Kultur- und Mediengeschichte.
brikada-Bewertung:
Nachdenklich machende Lektüre für junge Leute, aber auch für Leserinnen, die während der NS-Zeit selbst zur Schule gingen.
DorisLosch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Kirsten Jörgensen/Sybille Krafft "Wir lebten in einer Oase des Friedens...", 144 Seiten, 200 Farbabbildungen, Hardcover 16,5 x 23,5 cm, ISBN 978-937904-52-8, 22 Euro, erschienen im Dölling und Galitz Verlag, München.