
Wo soll die Seifenoper spielen? In einer Zahnarztpraxis, einer Bibliothek, im Fitnessstudio oder doch lieber im Puff? Die Entscheidung fällt der Heldin Katharina und ihrer Freundin (und Konkurrentin!) Hetti nicht leicht. Zumal dauernd Katharinas Kinder – die superschlaue Alba und der leicht erregbare vierjährige Serge – ihre Katze, diverse Väter und Liebhaber unabsichtlich dazwischenfunken und ihren Senf dazugeben. So wird das doch nichts mit dem großen Geld für eine Erfolgsserie im Vorabendprogramm. Aber die Fernsehmacher wissen selbst nicht so recht, was sie wollen. Seifenopern gibt es bereits wie Sand am Meer bzw. Seifenblasen im Waschbecken. Irrungen, Wirrungen und erotische Verstrickungen (der Roman ist trotzdem jugendfrei) ergeben einen vergnüglichen Cocktail. Klar, dass es ein Happy-End gibt. Eigentlich sind es gleich mehrere. Was kann es für eine "Soap" Schöneres geben!
Über die Autorin:
Eva Klingler kennt die Medienszene von innen heraus. Die 1955 geborene Journalistin und Autorin arbeitete als Redakteurin beim SWR und für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten widmete.
brikada-Bewertung: Ein Loblied auf die Leichtigkeit des Seins. Animiert zum Lachen und Kichern. Höchst aufmunternd in Zeiten der Krise!
Doris Losch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Eva Klingler: "Seifenoper", broschiert, 208 Seiten, 9.90 Euro, ISBN 9-783765-085116, erschienen im G. Braun Buchverlag, Karlsruhe.