
1001 Narzisse, 1001 Tulpe, 1001 Hyazinthe – es entstehen großflächige Farbteppiche, die als fröhliche Vorboten des nahenden Frühlings München aus dem Winterschlaf erwecken.
Tausende Blumen in Beeten zwischen einem halben und zehn Quadratmetern – mal formal, mal verspielt verschlungen angeordnet – finden sich zu einem farbenfrohen Stimmungsbild zusammen. Eineinhalb Meter hohe efeuberankte Trennwände verschaffen dabei stets wechselnde Ein- und Ausblicke. Kleine Wege laden zum Lustwandeln durch die Blumenmeere ein, Inseln in Form romantischer Bänke zum Innehalten und Genießen. Der Vergleich zu einem Barockgarten ist bewusst gewollt. Denn inmitten der Blumenschau "1001 Blüte" findet sich ein liebevoll gestalteter Platz, von dem aus die Besucher der Garten München den betörenden Duft des Frühlings aufsaugen können.
Während in einem Beet Hyazinthen in Hellgelb, Dunkelblau, Weiß und Rosa erstrahlen, entblättern sich in einem anderen die unterschiedlichsten Narzissensorten mit großen und kleinen Blüten in sämtlichen Weiß-, Creme- und Gelbtönen. Zudem geben sich frühlingshafte Primeln mit farbstarken Tulpen ein buntes Stelldichein. Floristmeister Keil weiß um die Stärke jeder einzelnen Blumensorte und kreiert so eine faszinierende Blumenschau.
Ein besonderer Hingucker wird das Erkennungsmerkmal der Garten München sein. In zwei Blumenbeeten wird das aus einer stilisierten roten Tulpe bestehende Logo mit zahlreichen roten Primeln erblühen.
Die Garten München wird von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen in enger Absprache mit deren ideellen Trägerin der FBG Fördergesellschaft des Bayerischen Gartenbaues veranstaltet.
Weitere Informationen:
www.garten-muenchen.de
Foto: Garten München
(Der Link wurde am 30.01.2009 getestet.)