
Schließlich machen heute Bildungspläne und Spezialkurse für Bewegung, Musik und Fremdsprachen auch vor Kleinkindern nicht Halt. Verunsicherte Eltern stellen sich dann die Frage: Wie fördere ich die Intelligenz meines Kindes, ohne es zu überfordern? Dieser Verunsicherung entgegenzuwirken, ist das Hauptanliegen des vorliegenden Buches, das dazu beitragen will, das Vertrauen in die ureigene Entwicklungsfähigkeit von Kleinkindern zu stärken.
Die Verfasserin, Diplompädagogin Katharina Bäcker-Braun, liefert mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis Antworten auf viele Fragen, die Eltern und alle anderen bewegen, denen Kinder anvertraut sind. Selbst Mutter von zwei Kindern, leitete sie während ihrer Familienphase Eltern-Kind- und Babygruppen und gab Fortbildungen für Erzieherinnen und Seminare zur Elternbildung. Heute arbeitet sie als Fachreferentin für das Eltern-Kind-Programm der Erzdiözese München und Freising. In ihrem Buch stellt sie leicht verständlich neueste Erkenntnisse aus Frühpädagogik, Hirnforschung und Psychologie dar und erläutert mit die Fantasie anregenden Spiel-, Bastel- und Lernangeboten die praktische Seite der Intelligenzförderung von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren.
brikada-Bewertung: Dieser Leitfaden durch die frühkindliche Entwicklung vermittelt Eltern und Erziehern ebenso das wissenschaftliche Hintergrundwissen als auch die praktischen Übungen zur Förderung der Intelligenz. Mit Spaß und Spiel werden die Kinder gefördert, ohne sie zu überfordern. Sehr zu empfehlen!
brä
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Katharina Bäcker-Braun: "Kluge Babys – schlaue Kinder. Grundlagen, Spiele und Ideen zur Intelligenzentwicklung", 184 Seiten, kartoniert, farbig gestaltet, ISBN 978-3-7698-1666-2, Euro 16,90, Don Bosco Verlag, München.