Bonn. - Heute ist Frühlingsanfang, und wer nach den Wintertagen immer noch nicht so recht in Schwung gekommen ist, sollte jetzt für ausreichend Bewegung und frische Luft sorgen. In dieser Jahreszeit einen Spaziergang zu machen, steigert das Wohlbefinden.
Besonders wirkungsvoll geschieht das seelische und körperlich Aufblühen bei einem Ausflug zum Beispiel in die nächste Einzelhandelsgärtnerei oder Gartenbaumschule: Sogar bei Regenwetter sorgt dort die große Auswahl an Frühlingsblühern in bunten Farben für gute Laune.
Neben den variantenreichen Primeln gesellen sisch sich Tulpe (Tulipa). Sie gehören zu den Zwiebelgewächsen, die wie Krokusse (Crocus), Schneeglöckchen (Galanthus), Traubenhyazinthen (Muscari), Narzissen (Narcissus) und andere eigentlich im Herbst ausgepflanzt werden müssen. Wer das nicht gemacht hat, braucht jedoch nicht auf diese Frühjahrsblüher zu verzichten: Einzelhandelsgärtnereien haben die schönsten Zwiebelgewächse bis zur Blüte im Topf vorgezogen.
Gut kombinieren lassen sie sich mit weiteren Frühjahrs-Klassikern: Vergissmeinnicht (Myosotis), Gänseblümchen (Bellis) sowie großblütigen Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) und kleinblütigen Hornveilchen (Viola cornuta).
Bis die klassischen Balkonpflanzen wie Geranien (Pelargonium) und Petunien (Petunia) ins Freie dürfen, sorgen Frühjahrsblüher für Farbe auf Balkon und Terrasse. Sollte es nachts noch frieren, werden beispielsweise Primeln und vorgezogene Tulpen zum Schutz einfach mit etwas Zeitung oder einer Folie abgedeckt.
(Quelle: GMH/BVE)
Weitere Informationen:
www.gruenes-medienhaus.de
www.ihre-gaertnerei.de
www.gartenbaumschulen.com