Aufgrund der architektonischen und gestalterischen Weiterentwicklung ist das Museum um das fünffache auf über 5.000 qm Auststellungsfläche erweitert worden. Das Wahrzeichen bleibt auch nach der Neukonzeption die so genannte Museumsschüssel das weltbekannte und einzigartige Bauwerk des Wiener Architekten Karl Schwanzer aus dem Jahr 1973. Das BMW Museum, unmittelbar neben der Konzernzentrale, bietet gemeinsam mit dem Auslieferungs- und Erlebniszentrum BMW Welt und der BMW Werkführung ein einmaliges Markenerlebnis am Standort München. Zwei Tage nach seiner feierlichen Eröffnung wird das Museum am 21. Juni erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet sein.
Hintergrund
Das BMW Museum ist ein Markenmuseum, das die historisch gewachsene Kompetenz und Innovationskraft der Marke sowie die Leistungen und sportlichen Erfolge präsentiert. Von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und Zukunft wird die Entwicklung der Marke BMW vermittelt. Den Kern der Ausstellungen bilden Ikonen der BMW Produktgeschichte wie die BMW R 32, der BMW 507 oder der legendäre BMW 2002. Rund 120 Exponate, darunter Serien- und Rennsportfahrzeuge sowie Concept Cars, zeugen von der spannungsreichen Geschichte der Marke BMW. Die Themenschwerpunkte reichen von Design über Motorenbau, Werbung, Aerodynamik bis hin zum Motorsport. Außergewöhnlichen Ausstellungstechniken unterstreichen den Anspruch der Neukonzeption.
Weitere Informationen:
www.bmwgroup.com
(Der Link wurde am 05.05.2008 getestet.)
Foto: BMW Group