
Scheidegg. - Ob in luftiger Höhe auf dem Baumwipfelpfad oder auf dem Waldboden: Im skywalk allgäu Naturerlebnispark gibt es viel zu entdecken. Unterhalb der Baumwipfel winden sich zwei Naturerlebnispfade, die Kinder und Erwachsene auf Erkundungstour durch den frühlingshaften Wald mitnehmen.
Und ganz nebenbei lassen sich hier wunderbare Schätze wie Äste, Steine und Zapfen sammeln. Aus den Fundstücken der Natur können die Kinder zuhause schöne Deko-Gegenstände zum Beispiel für den Muttertag basteln.
[caption id="attachment_14936" align="aligncenter" width="713"]

Zwei Naturerlebnispfade laden dazu ein, die Natur, Pflanzen und Tiere mit allen Sinnnen zu entdecken. Foto: ©skywalk allgäu Naturerlebnispark[/caption]
Bei Steinen reicht etwas Farbe, um bunte Akzente zu setzen oder fröhliche Gesichter aufzumalen. Mit etwas Geschick entstehen so steinerne Marienkäfer oder andere Waldbewohner. Aus Papier und Stoffresten lassen sich zusätzlich Augen, Nasen, Bärte, Mützen und viele andere lustige Details gestalten.
Auch Zapfen können nach Belieben verschönert und in Schalen arrangiert werden, zum Beispiel zu bunten Frühlingsblumen. Dazu einfach die Tannenzapfen in verschiedenen blumigen Farbtönen wie Rot, Rosa, Lila oder Blau bemalen, umdrehen und in die Mitte einen gelben Punkt malen. Ebenso bieten kleine Aststücke und Stöcke eine Vielzahl von Bastelmöglichkeiten. Verzweigte Äste können als „Bäume“ auf Holzbretter oder Leinwände geklebt werden.
[caption id="attachment_14935" align="aligncenter" width="723"]

Glücksgefühl beim Sachensuchen in der Natur im skywalk allgäu Naturerlebnispark. Foto: ©skywalk allgäu Naturerlebnispark[/caption]
Zusammen mit Blättern, Nüssen und Fruchtkörpern wie zum Beispiel Hagebutten entstehen tolle Collagen, die mit Farben zusätzlich verschönert werden können. Wenn man mehrere Äste ähnlicher Größe bemalt und in eine Vase stellt, entsteht eine fast unbegrenzt haltbare Alternative zu Blumensträußen! Mit Fäden und etwas Geschick lassen sich auch Mobiles, Tannenbäume oder Bilderrahmen für die schönsten Erinnerungen vom Ausflug zum skywalk allgäu Naturerlebnispark gestalten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Über das Unternehmen:
Der skywalk allgäu Naturerlebnispark wurde 2010 am Ortsrand von Scheidegg in elf Monaten Bauzeit errichtet. Er ist eingebettet in einen Allgäu-typischen Plenterwald. Beim Bau und Betrieb des Naturerlebnisparks war und ist es ein wichtiges Ziel, das Gleichgewicht der Natur zu erhalten. Bei der Errichtung wurde beispielsweise darauf verzichtet, schwere Baumaschinen einzusetzen, um das sensible Ökosystem des Waldbodens zu schützen. Die Hängebrücke selbst besteht aus dem langlebigen Holz der nordischen Lärche. Sämtliche Aktions- und Spielgeräte sind aus heimischem Robinienholz gebaut.
Die gemeinnützige skywalk allgäu GmbH ist ein Integrationsunternehmen und beschäftigt mindestens 40 Prozent Menschen mit Behinderung. Träger ist die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF), die es als Teil ihrer Aufgabe sieht, Menschen mit Behinderung eine berufliche Perspektive zu geben.
(Quelle: Ullmann PR)
Weitere Informationen:
www.skywalk-allgaeu.de
Titlbild: Kinder entdecken Naturschätze wie Äste, Steine und Zapfen auf den Naturerlebnispfaden. Foto: ©skywalk allgäu Naturerlebnispark