Münster. - Ob soziale Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook oder Fernsehsendungen wie Germanys Next Topmodel: Sie beeinflussen positiv wie negativ unsere Werte, Vorstellungen und Meinungen.
Im Video mit dem Titel "Spieglein, Spieglein an der Wand" haben sich Schüler der Münsterlandschule, der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), mit medial vermittelten Schönheitsidealen und Trends auseinandergesetzt. Über 70 Stunden Arbeit, sowohl während der Schulzeit als auch in der Freizeit, hat die Klasse 5s auf sich genommen und eigenständig ein Video zum Thema gedreht. Eine fünftägige Klassenreise nach München ist die Belohnung für Ihre Mühe.
Die Förderklasse aus Münster hat am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teilgenommen und einen der Hauptreise gewonnen. Über 350 Preise wurden vergeben, darunter elf Klassenreisen. Bereits zum 47. Mal hatten alle deutschsprachigen Schulen der Welt die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen. Zu dem Thema "Schönheitsideale" haben rund 150 Klassen aller Schulformen Projekte eingereicht, gegen die sich die Klasse 5s aus Münster mit ihrer Infosendung durchgesetzt hat.
"Es war eine sehr spannende Arbeit und gar nicht so einfach, sich von Geschlechtsstereotypen zu lösen", sagt Jahan Daschty, Lehrer der 5s. "Knifflig wurde es auch, als es darum ging, das Thema so aufzubereiten, dass alles Wichtige in drei Minuten untergebracht werden kann." Auch die Arbeit mit moderner Videotechnik sei ein spannender Lernprozess für die Schüler gewesen.
"Fantastisch, wie die Kinder es geschafft haben, ein ernstes Thema selbstironisch und witzig auf den Punkt zu bringen", sagt LWL-Direktor Matthias Löb. "Natürlich sind wir beim LWL als Schulträger ganz stolz darauf, dass die jungen Videomacher einen Hauptpreis gewonnen haben. Vielleicht hilft der Preis dabei, dass auch viele Erwachsene sich das Video ansehen und dann zu sich und ihrem Nächsten sagen: "Ich bin schön! und "Du bist schön!"
"Die Schülerinnen und Schüler haben die Jury nicht nur mit ihrer inhaltlichen Arbeit, sondern auch mit großem schauspielerischen Talent und viel Witz überzeugt", findet auch Hans-Georg Lambertz, Leiter des Schülerwettbewerbs. Aus diesem Grund gewinnt die Förderschulklasse eine fünftägige Klassenreise nach München als Hauptpreis. Lehrer Jahan Daschty freut sich: "Der ganzen Klasse hat der Videodreh sehr viel Spaß gemacht. Umso mehr freue ich mich, dass ihre Arbeit jetzt belohnt wird." Daschty wurde bereits vorab über den Hauptgewinn informiert, die Kinder wussten bis zuletzt von nichts. "Ich freue mich immer wahnsinnig, wenn ich die überraschten Gesichter sehe", sagt Hans-Georg Lambertz, als er den Preis überreicht. "Das ist wohl der schönste Teil meines Jobs". (Quelle: lwl)Das Gewinner-Video ist abrufbar unter: https://youtu.be/Th3SdUk1BYE
Weitere Informationen: www.lwl.org
Die Klasse 5s der Münsterlandschule. Vordere Reihe (v.l.): Afia Murad (11), Carina Leyng (11), Lukas Dick (11), hintere Reihe v.l.n.r. Patrick Senders (12), Iljana Abdallah (12), Tim Brandt (11), Kimberley von der Brüggen (11), Sina Lenfers (11), Angelina Wöhe (12), Thoralf Klocke (11), Max Kahl (12), Wim Ahuis (10). FOTO: LWL