Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Langer Korea-Abend mit vier neuen Dokumentationen in ZDFinfo

06.02.2018
Mainz. - Mit zehn Dokumentationen über Süd- und Nordkoreas Geschichte, Politik und Gesellschaft bietet ZDFinfo seinen Zuschauern zwei Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang Wissensmehrwert im Block. Im Mittelpunkt des langen Korea-Abends am Mittwoch, 7. Februar 2018, von 17.15 Uhr bis nach Mitternacht, stehen vier neue Dokumentationen über Süd- und Nordkorea im Mittelpunkt Um 19.30 Uhr ist erstmals in ZDFinfo die französische Produktion "Südkorea – Erfolg um jeden Preis" zu sehen. Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen des Landes, in dem vom 9. bis zum 25. Februar 2018 die Olympischen Winterspiele ausgetragen werden. Mit langen Arbeitszeiten, Arbeitsdisziplin und einem ehrgeizigen Schulsystem hat Südkorea es geschafft, eine der schlagkräftigsten Wirtschaften der Welt aufzubauen. Doch das Limit scheint erreicht: Auch wenn die ökonomischen Werte weiterhin stimmen, nehmen Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit zu. Es folgen: "Brudermord am Airport – Die Spur führt nach Nordkorea" heißt die BBC-Doku, die um 20.15 Uhr erstmals in ZDFinfo läuft. Sie zeichnet den Fall von Kim Jong Nam, den Halbbruder des "Obersten Führers" Nordkoreas nach. In "Gold für Kim – Ein Leben für Nordkoreas Führer" ist anschließend um 21.00 Uhr in ZDFinfo zu sehen, inwiefern der Sport über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten soll. Ein Bericht von Reporter Michael Höft. Getarnt als Tourist war zudem Reporter Alexis Breton in Nordkorea unterwegs. Dessen Dokumentation "Undercover in Nordkorea – Im Reich des Kim Jong Un" zeigt ZDFinfo um 21.45 Uhr. Beide Dokumentationen wurden am 31. Januar 2018 bereits in 3sat ausgestrahlt. Von 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr sendet ZDFinfo noch einmal den Dreiteiler "Korea – Der vergessene Krieg". (Quelle: ZDF) Weitere Informationen: www.zdfinfo.de Titelbild: Foto: © Nirgends auf der Welt ist die Bevölkerung virtuell vernetzter und schneller unterwegs als in Südkorea. Copyright: ZDF/Aline Hoorpah