Im Dialog mit den Kuratorinnen Marijke Lukowicz und Jenni Henke spricht die Künstlerin Jessica Twitchell über ihre Installation im LWL-Museum und weitere aktuelle Arbeiten. Sie stellt außerdem ihr neuestes Künstlerbuch "Ma Place" vor, das in der Ausstellung zu sehen ist.
Twitchell (*1983) hat für die Galerie der Gegenwart eine ortsspezifische, begehbare und raumgreifende Installation entwickelt. Die nach Zeichnungen der Künstlerin angefertigte mehrteilige Stahlkonstruktion ist mit bedruckten Stoffbahnen behangen und erinnert in ihrer Erscheinung an einen Baldachin. Die Motive der Stoffbahnen treten in den Dialog sowohl mit an Wand und Boden tapezierten Siebdrucken als auch mit der umgebenden Architektur des Raums.
"Pivot Joint Economy Class" ist die sechste Ausstellung in der Reihe "Radar", die nach den Skulptur Projekten ab Herbst 2017 fortgesetzt wird. "Radar" zeigt Werke jüngerer noch wenig bekannter Künstler, die aufgefallen sind - also auf dem "Radar" erscheinen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Gespräch findet in deutscher und englischer Sprache in der Galerie der Gegenwart statt. Der Zugang ist über den Westfälischen Kunstverein möglich.
Das Buch "Ma Place" der Künstlerin Jessica Twitchell ist zum regulären Preis von 24 Euro im Westfälischen Kunstverein sowie in der Museumsbuchhandlung König zu erwerben. Am Veranstaltungsabend ist der Katalog zu einem Vorteilspreis von 18 Euro erhältlich.
(Quelle: LWL)
Weitere Informationen:
www.lwl.org
Titelbild: Jessica Twitchell, Ausstellungsansicht "Pivot Joint Economy Class", 2016. Foto: © Foto: LWL/Neander