Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

LWL will Betrieb eines Droste-Kulturzentrums auf Burg Hülshoff unterstützen

18.04.2016

 

 

 

 

 

 

Voraussetzung ist eine Förderung des Kulturzentrums auf dem ehemaligen Familiensitz der Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff (1797-1848) durch das Bundesprogramm "Nationale Städtebauprojekte". Eine Entscheidung darüber wird im Juli 2016 erwartet.

Hintergrund
Nach den Plänen für einen "Zukunftsort Literatur" will die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung unter Federführung des LWL das Geburtshaus der bekannten Dichterin und das nahe gelegene Haus Rüschhaus zu einem "Droste-Kulturzentrum" ausbauen.

Burg Hülshoff ist der Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Im Januar 1797 wurde die Dichterin auf der Wasserburg geboren und verbrachte dort sowie in dem unweit gelegenen Haus Rüschhaus Großteile ihres Lebens. Zu Lebzeiten weitgehend unbekannt, zählt Annette von Droste-Hülshoff längst zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Literatur und ist unbestritten die wichtigste Dichterin Westfalens. Ihr Werk hat einen anerkannt hohen Stellenwert in der deutschen Literatur, Teile daraus wie die Erzählung "Die Judenbuche" gehören zur Weltliteratur.


Weitere Informationen:
www.lwl.org


Titelbild: Burg Hülshoff in Havixbeck. Foto: c AvD-Stiftung Harald Humberg