Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Galerie Handwerk München: Das kleine Paradies

18.06.2015

Es grünt und blüht. Sogar ein stattlicher Zitronenbaum, der üppig Frucht trägt, und eine zierliche Erdbeerpflanze mit roten Beerchen beleben die Szenerie. Der verspielte „Garten Eden“ von Monika Drescher-Linke bildet ein kunterbuntes Kaleidoskop aus allem, was so in einen fidelen Garten hineingehört:


Bildtext (o.): Ein exklusiver Garten Eden für den eigenen Garten: Ein verspieltes Kunstwerk von Monika Drescher-Linke. Foto: Galerie Handwerk

Adam und Eva, Schlange, ein apfelschwingendes Teufelchen (könnte auch sehr gut im Kasperltheater auftreten!), ein Krokodil (sic!), Wunderblumen, Blumenkugeln, Tierköpfe, Tulpenbäume, Artischocken, ein Bett-Motiv mit Mann & Frau & Katze. Bezaubernd!

Ebenso bezaubernd sind die Gartenfigurinen aus Fayence „Sirene“, „Reiterin“, Nixe“, „Frau“ und das Fliesenbild „Paradies“. Manche der zierlichen Figurinen sind mit Fächer, Täschchen, Kranz, ausgestattet.


Bildtext (o.): Zart und durchscheinend, das Richtige für entspannte Sommerabende ist dieses Karaffenset von Sia Mai. Foto: Galerie Handwerk

Im Wortsinn „Oasen“ sind ein multifunktionaler Gartenpavillon mit integriertem Essplatz, Regalen und Geräteschuppen, eine Lounge zum Entspannen, ein Gartenbett mit Stoffhimmel, eine sechs Meter lange Tafel. Für die Gästebewirtung im Freien gibt es eine große Auswahl an Gläsern, Krügen, Tellern, Tischchen. 

Kissen und Polster aus Filz, Leinen, Wollvlies, Wolle-Ziegenhaar, weiter Weidenkörbe (fürs Laub), Pflanzgefäße, Schwenkgrill, Gartengeräte (u.a. ein Damenspaten und ein Bio-Unkrautstecher), Sonnenschirme, Sichtschutz – es ist alles da, was der Gärtnerin Herz begehrt.



Bildtext (r.): Genial einfach: Pflanztöpfe von Iris Schöne, angebracht an der morschen Tür eines altgedienten Schuppens. Foto: Galerie Handwerk



Die Schöpfer all‘ dieser einladenden Oasen und Gegenstände kommen aus Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und Österreich. Künstlerinnen und Künstler aus 33 Werkstätten haben ihre Vorstellungen von grünen und bunten „Paradiesgärten“ in Holz, Porzellan, Irdenware, Steinzeug, Keramik, Fayence, Glas, in Gusseisen, Schmiedeeisen, Ton, Filz etc. umgesetzt.

 

Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 16. Juni 2015, 18.30 Uhr statt. Die Exponate sind vom 17. Juni bis 25. Juli 2015 in der Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4, Eingang Ottostraße, 80333 München, zu betrachten.

Brikada-Empfehlung: Gärtnerinnen geht das Herz auf.
Doris Losch

Weitere Informationen:
hwk-muenchen.de/galerie

Titelbild: Diese bezaubernden Gartenfigurinen von Sigrid Hilpert-Artes zieren Balkon, Terrasse und Garten jeder Gärtnerin aus Liebe! Foto: Galerie Handwerk