Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Rinko Kawauchi: „Ametsuchi“

30.12.2014

Ametsuchi ist dem Namen eines der ältesten Pangramme des Japanischen entnommen, einem Gedicht, in dem sämtliche Zeichen der japanischen Silbenschrift vorkommen. Dieses »Lied vom Universum« besteht aus einer Reihung von Worten, zu der unter anderem Himmel, Erde, Sterne, Berge, Wolken und der Mensch gehören.

Bildtext: “Und mit dem yakihata vor Augen wurde mir noch etwas klar. Die Kraft der Flammen, die das weite Grasland verschlangen, war weit grösser, als ich es mir vorgestellt hatte. Beim Anblick des vollkommen verkohlten, pechschwarzen Landstrichs ergriff mich die Illusion, ich sei selbst verbrannt. Das Gefühl war so erfrischend, als hätte das Ich, das ich bis dahin gewesen war, aufgehört zu existieren – als wäre ich neu geboren worden. Rinko Kawauchi

Kawauchi führt in ihrer Serie Bilder von entfernten Sternbildern und winzigen, sich in der Landschaft verlierenden Figuren zusammen. Dazu kommen Fotos von einer traditionellen bäuerlichen Technik kontrollierte Brände herbeizuführen (yakihata), bei der die Anbau- und Erholungszyklen Jahrzehnte oder gar Generationen umspannen. Rinko Kawauchi porträtiert ihre Umwelt zwischen Himmel und Erde, die Sterne am Firmament, den Sonnenuntergang vor ihrem Fenster und Grasland verschlingende Flammen.

Das Buch wurde von dem preisgekrönten niederländischen Designer Hans Gremmen gestaltet, der dem Buch mit einer reizvollen Origami-Bindung eine monumentale, rätselhafte Anmutung gibt.

 

Bildtext: Foto: Rinko Kawauchi

Über Rinko Kawauchi: 1972 in Shiga, Japan geboren, begann sie ihre Karriere 2001 mit der simultanen Veröffentlichung von drei erstaunlichen Fotobüchern - Utatane, Hanabi, und Hanako – und sicherte sich damit ihre Stellung als eine der weltweit innovativsten Neuentdeckungen der zeitgenössischen Fotografie. Es folgten weitere bemerkenswerte Monografien. Kawauchi hatte Einzelausstellungen unter anderem in der Fondation Cartier, Paris, der Photographer’s Gallery, London, der Galleria Carla Sozzani, Mailand, dem Hasselbad Center, Göteborg, dem Museum of Modern Art, São Paulo. Kawauchi lebt und arbeitet in Tokio.


Brikada-Bewertung: Ein erstaunliches, bemerkenswertes Buch. Die Konzeption und Umsetzung der beeindruckenden Fotografien von Rinko Kawauchi sind ein Kunstwerk für sich. Allein schon die Japanbindung des Buches (spezielle Buchbindertechnik) unterstreichen die Besonderheit der Herstellung. Den Fotografien von Erde, Himmel, Landschaft und Menschen haftet puristische Flair an, eine Einfachheit, die fernöstliche Denkweise für Europäer erlebbar macht.
Brigitte Karch

Rinko Kawauchi: „Ametsuchi“, Text von Rinko Kawauchi, Festeinband mit Japanbindung, 24 x 34 cm, 80 Seiten, 40 Farbabbildungen, Deutsch, 58 Euro, ISBN 978-3-86828-396-9, schienen 2013 im Kehrer Verlag, Heidelberg Berlin.

Weitere Informationen:
www.kehrerverlag.com

Titelbild: Rinko Kawauchi



Bei Amazon kaufen