41 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, England, Italien, der Tschechischen und der Slowakischen Republik garantieren ein hohes Niveau. Der Anteil der Erstaussteller ist mit beinahe 50 % heuer besonders hoch.
Erstmals dabei ist Maja Vogl aus Bernhardswald mit ihren aus Papier gewebten (und trotzdem regenfesten!) handgefärbten Schals. Auch bügeln macht den Schals, die sich aufgrund des Materials besonders effektvoll um den Hals drapieren, nichts aus.
Bildtext: Das sind die schlauen Weihnachtsfüchslein 2014 von Katja Krumbeck. Foto: Galerie Handwerk
Ihr Debüt auf der Weihnachtsausstellung gibt auch Daniela Chinellato aus Bozen mit ihren Keramik-Kaminen in Theaterkulissenqualität und mit leicht frivolen Teufelinnen-Interpretationen.
Die Künstlerin StarkeBeest (Dr. Miriam Stark aus Putzbrunn) ruft die beherzigenswerte Parole „Gefilzt und nicht geschossen“ aus. Ihre gefilzten Tierköpfe vom Reh bis zum Wildschwein haben eine liebenswerte Ausstrahlung und machen sich auch an der Wand einer Jagdhütte wesentlich besser als präparierte erlegte Tiere. Witzig sind ihre Holzschweinchen, die von Fliegen und Stechmücken verfolgt werden.
Bildtext (l.): Eine attraktive "Teufeline" mit Holz vor der
Hütt'n, geschaffen von der Bozenerin Daniela Chinellato. Foto: Galerie Handwerk
Wieder dabei ist Familie Lhotak aus Prag mit Puppentheater, Holzspielzeug, mechanischen Figuren und vielen liebenswerten Ideen.
Liebenswert-verspielt sind auch die handgefertigten Täschchen von Petra Graf-Mennecken aus Landsberg. Die durchaus gebrauchstüchtigen Schönheiten sind Blickfänger auf Einladungen und Parties.
Bildtext (.): Sehen aus wie edler Marmor, sind aber aus Keramik: "Kamine" von Daniela Chinellato. Foto: Galerie Handwerk
Auf Entzücken stoßen bestimmt auch die graziösen Papiermachéfiguren, u.a. zartgliedrige Engel mit Glöckchen, der Münchnerin Barbara Ludin. Großes Interesse bei Kennern finden die Keramikarbeiten von Nandl Eska aus München. Sie führt die Tradition ihres Vaters Professor Eska weiter und pflegt eine eigene unverwechselbare Note.
Zu den Klassikern der Ausstellung gehören die Spielzeuge der British Toymakers mit stimmungsvollen Collagen aus Treibholz und anderem Strandgut. Mit dabei seit Jahren ist ebenfalls die Berufsfachschule für Holzschnitzerei und Schreinerei des Landkreises Berchtesgadener Land. Für die Schnitzschule ist die Ausstellung bereits fester Bestandteil des Unterrichtsprogramms.
Brikada-Empfehlung: Kaufen Sie etwas Schönes, auf der Bank verschimmelt das Geld bloß
Doris Losch
Bildtext (r.): Ein Schal aus Papier gewebt von Maja Vogl. Foto: Galerie Handwerk
Die Ausstellung in der Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4 in München ist vom 26. November bis 30. Dezember 2014 zu sehen.
Weitere Informationen:
www.hwk-muenchen.de/galerie
Titelbild: Beim Anblick dieser Eulentasche von Petra Graf-Mennecken flippen Mädels jeder Altersklasse aus! Foto: Galerie Handwerk