Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Naumburger Dom: KinderDomBauhütte mit Schülerwettbewerb „Lichtblick.Farbblick.Durchblick“

01.06.2014

Mit dem Projekt „Lichtblick.Farbblick.Durchblick“ wird der Faszination, die wir bei der Farbenpracht mittelalterlicher Glasfenster damals wie heute empfinden, auf den Grund gegangen. Während eines Rundgangs durch den Dom und die Sonderausstellung erfahren die teilnehmenden Schüler Wissenswertes über die Technik der Fensterherstellung und Glasmalerei sowohl im Mittelalter als auch in der Moderne.

Durch das Gesehene inspiriert, werden sie schließlich eigene leuchtende Fenster aus Zeichenkarton und Transparentpapier gestalten. Hierbei dürfen sie, wie es die zeitgenössischen Künstler im Dom vorgemacht haben, religiöse Themen in die Moderne übertragen.

Unterstützt wird dieses Projekt vom Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut, da die Korrespondenzorte der Ausstellung „Glanzlichter“, die Klosterkirche Schulpforte und St. Marien in Freyburg, auch zu den wichtigen Kulturdenkmälern im Welterbe-Antragsgebiet zählen.

Begleitend zum neuen Projekt wurde ein Schülerwettbewerb für die teilnehmenden Klassen und Hortgruppen des Projektes „Lichtblick.Farbblick.Durchblick“ ins Leben gerufen, Teilnahmeschluss ist der 2. November 2014.

Weitere Informationen:
www.glanzlichter2014.de

Titelbild: Marie-Luise Dähne (* 1955): Fenster über dem Südportal von St. Marien in Zerbst-Ankuhn, 2014, 270 x 70 cm, farbiges Echtantikglas, geätzt, bemalt, partielle Applikationen , auf Trägerscheibe aufgeklebt (Ausführung: Glasmalerei Peters/Paderborn)