In der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte bildet er über Jahrhunderte ein zentrales Motiv mit verschiedenen Bedeutungsebenen. Am Mittwochabend, 14. Mai um 19 Uhr lädt Dr. Anke Reiß zu einer Themenführung über diesen außergewöhnlichen Trunk. Die Teilnahme kostet 2,- €, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Museums.
Weitere Informationen:
www.gnm.de
Titelbild: Pieter Claesz: Vanitas-Stillleben mit Selbstbildnis, um 1628, Germanisches Nationalmuseum