Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Klosterbasilika zu Hecklingen: Singen und Beten Gregorianischer Stundengebete in der Tradition christlicher Klöster

02.03.2014

Zu Gast in Sachsen-Anhalt können sich die Teilnehmer drei Tage in fast klösterlicher Gemeinschaft dem Gebet widmen. Man lässt sich auf den Rhythmus der täglichen Stundengebete Matutin, Laudes, Sext, Vesper und Complet ein und ergänzt sie mit notwendigen Singübungen.

Unter Anleitung des erfahrenen Kantors Bernd Ebener aus Greifswald finden Interessenten schrittweise hinein in die Welt des gregorianischen Gesangs. Die Gebete sowie den Sonntagsgottesdienst werden in der Klosterbasilika Hecklingen, einer der beeindruckendsten Kirchenbauten an der Straße der Romanik in Sachsen Anhalt, gefeiert.

Sie beherbergt einen auf 1225/30 datierten Engelszyklus, der als Kleinod sächsischer Stuck-Kunst gilt und einen der Höhepunkte des sächsischen Byzantinismus darstellt. Die vierzehn an den Langhausarkaden angebrachten Engelfiguren sind ca. 1,35 bis 1,45 m hoch und mit Olliphanten bzw. Schriftbändern versehen.

Gleichwohl nähern sich die Teinehmer im Studium der spirituellen Bedeutung von Engeln. Sie werden die Engel als wichtiges Element in dem Gesamtkunstwerk Basilka Hecklingen sehen lernen, die deswegen neuerdings auch die „Basilika der Engel“ genannt wird. Referent, Pfarrer Manfred Roos, hat aktuell eine Informationsschrift zum Thema veröffentlicht.

Bildtext (.l):  Titel Stuckengel in der Klosterkirche St. Georg & Pancratius in Hecklingen. Foto: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH, Fotograf: Frank Boxler

Jeder, der Interesse am Gottesdienst, am Singen, an spirituellgesellschaftlichen Fragen sowie der Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben hat, kann sich anmelden. Man muss aber weder einer Kirche angehören noch sich einer Konfession zugehörig fühlen; Chor- bzw. Singpraxis ist hilfreich, aber nicht notwendig.

Zeiten: Freitag, 16. Mai, 15 Uhr bis Sonntag, 18. Mai, ca. 14 Uhr. Es fallen Kosten für Übernachtung/Vollpension (EZ-Zuschlag) sowie Tagungsbeitrag an(Ermäßigung auf Anfrage / Spenden willkommen).

Anmeldung: Pfarrer Manfred Roos, Hermann-Danz-Str. 52, 39444 Hecklingen, Fon: 0 39 25 28 42 77, Mail: pfarramt@hecklingen.de oder Kantor Bernd Ebener, Fon: 0 38 34 - 89 44 26, Mail: b.ebener@web.de

Weitere Informationen:
www.gregorianik-in-motu.de

Titelbild: Stuckengel in der Klosterkirche St. Georg & Pancratius in Hecklingen. Fotograf: Michael Bader. Bildeigner: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH