Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Haus der Photographie/Deichtorhallen Hamburg: „gute aussichten“

07.01.2014

 

Bildtext (l.): Christina Werner, PIPAL. www.guteaussichten.org © Christina Werner

 

Die Jury, zu der in diesem Jahr neben der Gründerin Josefine Raab, Dr. Wibke von Bonin, Dr. Verena Hein, Mario Lombardo, Luminita Sabau, Hans-Christian Schink und Ingo Taubhorn gehörten, kürte diesmal neun Preisträger aus 100 Einsendungen:

Nadja Bournonville // A conversion act (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig); Anna domnick // Calm II (Fachhochschule Bielefeld); Birte kaufmann // The Travellers (Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin); Lioba Keuck // Couve e Coragem (Fachhochschule Dortmund); Alwin Lay // mod. Classic (Kunsthochschule für Medien Köln); Maria Luft // Back2Politics (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig); Stephanie Steinkopf // Manhattan – Strasse der Jugend (Ostkreuzschule für Fotografie); Daniel Stubenvoll // Saubere Arbeit (Kunsthochschule Kassel); Christina Werner // Pipal (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig). 

Bildtext (r.): Josefine Raab. Foto Thomas Ruff

Josefine Raab, die Initiatorin von “gute aussichten”, zu der diesjährigen Auswahl: “Eine Espressomaschine, die in ihrem eigenen Kaffee ertrinkt, Landschaften die im wahrsten Sinn des Wortes fast vor uns und aus dem Bild entschwinden, Menschen, gegerbt, gebrandmarkt, gezeichnet von ihrem Dasein, als Randgruppe tituliert oder in solch absurden Haltungen ins Motiv inszeniert, dass das Kuckucknest grüßen und uns verblüfft aus der Wäsche schauen lässt, graue Betonbilder von monochromer Schlichtheit und überbordend bunte Collagen von malerischer Schönheit: Im zehnten Jahr seines Bestehens präsentiert »gute aussichten 2013/2014« eine inhaltliche, ästhetische, mediale und formale Bandbreite, wie sie die junge deutsche Fotografie selten geboten hat. Ein Spektrum, überraschend vielfältiger Ideen, Überlegungen und fotografischer Strategien, formaler wie medialer Umsetzungen, die nicht nur den aktuellen Status Quo abbilden, sondern auch als Inspirationsquelle dienen dürfen ...

Bildtext (l.): Foto Birte Kaufmann, The Travellers, www.guteaussichten.org

Diese, unsere Gegenwart ist gezeichnet von unhaltbaren Versprechen und nicht eingehaltenen Vereinbarungen. Fortlaufend, immerzu, stetig. Doch wenn eine Generation junger Fotograf/inn/en den Finger in diese Wunde legt, sie sichtbar, spürbar werden lässt, dann schafft sie damit nicht nur ein verbindendes Element. Sie zwingt uns hinzusehen, zu fragen, zu denken und sie riskiert, dass Begriffe wie Freiheit, Würde, Wahrheit ins Spiel kommen. Werte, die uns und der Gegenwart verdammt gut tun.”

Summa summarum präsentiert »gute aussichten − junge deutsche fotografie 2013/2014«: 107 Motive, 2 Kataloge, 2 Künstlerbücher, 2 Journale, 2 Videos, 1 Lightbox, 1 Glasvitrine, 1 Poster, 1 Soundinstallation, 1 Herbarium und 1 MDF-Platte.

Die fotografischen Arbeiten werden vom 7. Februar bis 23. März 2014 im Haus der Photographie der Deichtorhallen zu sehen sein. 

Bildtext (r.): Die qualifizierte Jury für "gute aussichten 2013/2014" (v.l.n.r.): Luminita Sabau, Verena Hein, Mario Lombardo, Wibke von Bonin, Josefine Raab, Ingo Taubhorn und Hans-Christian Schink Foto Stefan Becht, www.guteaussichten.org

Weitere Informationen:
www.guteaussichten.org
www.deichtorhallen.de

Titelbild: Nadja Bournonville, A Conversion Act, www.guteaussichten.org. © Nadja Bournonville