„Schneewittchen“, „Dornröschen“, „Der gestiefelte Kater“ oder „Aschenputtel“, nur einige der Klassiker, mit denen die Brüder Ja-cob und Wilhelm Grimm Weltruhm erlangten. Vor rund 200 Jahren erschien ihre Sammlung der "Kinder- und Hausmärchen"; sie stellt bis heute DIE Märchensammlung der Weltliteratur dar. Gerade an langen Winterabenden ziehen Märchen und Geschichten zum Winter und zu Weihnachten als Gute-Nacht-Geschichten in die Kinderzimmer ein. Da lag es nahe, die traditionelle Weihnachtsausstellung der Stadtsparkasse Augsburg in diesem Jahr den Brüdern Grimm zu widmen. Zur Eröffnung der Ausstellung hielt Dr. Bernhard Lauer, Leiter des Brüder Grimm Museums Kassel und Autor zahlreicher Publikationen, die Zuhörer mit einem profunden und mitreißenden Vortrag über die berühmten Brüder.
Bildtext (v. l.:) Dr. Bernhard Lauer, Leiter des Brüder Grimm Museums Kassel und Geschäftsführer der Brüder Grimm Gesellschaft; das Drehorgel-Duo Erna und Bertl Balogh; Andrea Mayer von der Brüder Grimm Gesellschaft, die die Ausstellung mitkonzipierte, und Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender Stadtsparkasse Augsburg. Foto: Stadtsparkasse Augsburg Die Ausstellung der Brüder Grimm-Gesellschaft in der Stadtsparkasse beleuchtet anhand von zahlreichen historischen Dokumenten und anschaulichen Bildmaterialien das Leben und Wirken der Märchensammler und Sprachforscher. Im Mittelpunkt stehen die Kinder- und Hausmärchen, deren Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte breit dargestellt werden. Spezielle Rauminstallationen zu den Märchen „Schneewittchen“, „Dornröschen“ und „Aschenputtel“ ermöglichen den Besuchern eine lebendige Erfahrung mit der phantastischen Märchenwelt der Brüder Grimm. Was am Rande der Ausstellung noch herauskam und bis dato kaum bekannt war: Einer der Brüder, Jacob, hielt sich sogar einmal in Augsburg auf: Er übernachtete im Juli 1815 zusammen mit dem kurhessischen Gesandten Graf Keller auf der Rückreise vom Wiener Kongress, an dem er in der Funktion eines Legationssekretärs teilnahm, im Hotel Drei Mohren. Weitere Informationen: Titelbild: Spezielle Rauminstallationen zu den Märchen „Schneewittchen“, „Dornröschen“ und „Aschenputtel“ ermöglichen den Besuchern eine lebendige Erfahrung mit der phantastischen Märchenwelt der Brüder Grimm. |