Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

MVHS: 120 Jahre Hochglanzgötter - Die Welt des indischen Götterplakats

23.01.2012

Die hochglänzenden, farbenprächtigen Drucke sind in Indien allgegenwärtiger Ausdruck intensiver Religiosität und spiegeln wie kein anderes Medium eine vielfältige, lebendige Kultur.

Vor 120 Jahren eröffnete der erste große Götterplakatmaler, Raja Ravi Varma, seine Druckerei in Bombay und markierte damit eine neue Ära. Mit ihrer typischen Ästhetik, einer historisch gewachsenen Mischung aus europäischer Kunst, deutschem Druckhandwerk und indischer Mythologie, entfalten die rund 120 ausgestellten Exponate wie ein Prisma eine farbige Welt, die ins Zentrum indischer Kultur führt: von der Oleographie "Made in Germany" bis zum laminierten Offsetdruck zeigt die Ausstellung in einem druckgeschichtlichen Bogen indische Religionen, mythologische Bedeutungsebenen sowie den kunsthistorischen und gesellschaftlichen Wandel.

Mit der Ausstellung „120 Jahre Hochglanzgötter“ präsentiert die Aspekte Galerie Götterplakate aus der Sammlung der Münchner Indologin und Religionswissenschaftlerin Eva-Maria Glasbrenner. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Ausstellung wird am Dienstag, 31. Januar 2012 eröffnet und ist vom 1. Februar bis 11. März 2012 im Münchner Gasteig zu besichtigen.

Weitere Informationen:
www.mvhs.de/aspekte-galerie

Bildunterschrift: Lakshmi aus der Sammlung Eva-Maria Glasbrenner

(Der Link wurde am 23.01.2012 getestet.)