Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

LWL: Burg Hülshoff bleibt der Öffentlichkeit erhalten

18.12.2011

Die gesamte Burganlage bei Havixbeck (Kreis Coesfeld), die Ländereien sowie zahlreiche Exponate bildender und literarischer Kunst aus Familienbesitz werden nach den Plänen in die Stiftung eingebracht. Die benötigte Stiftungssumme von 19,3 Mio. Euro ist nahezu erreicht. Davon trägt der LWL rund 4 Mio. Euro bei. Die Gründung soll Mitte 2012 erfolgen.

Die Wasserburg Hülshoff ist sowohl aus baudenkmalpflegerischer Sicht als auch als Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff von hohem Interesse. Bei der Burg Hülshoff handelt es sich um eine typische westfälische Wasserburg mit einer über 500jährigen Familientradition.

Burg Hülshoff ist der Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Im Januar 1797 wurde die Dichterin auf der Wasserburg geboren und verbrachte dort sowie in dem unweit gelegenen Haus Rüschhaus Großteile ihres Lebens. Zu Lebzeiten weitgehend unbekannt, zählt Annette von Droste-Hülshoff längst zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Literatur und ist unbestritten die wichtigste Dichterin Westfalens. Ihr Werk hat einen anerkannt hohen Stellenwert in der deutschen Literatur, Teile daraus wie die Erzählung "Die Judenbuche" gehören zur Weltliteratur.
LWL

Weitere Informationen:
www.lwl.org

Bildunterschrift: Panoramaansicht von Burg Hülshoff. Foto: Olaf Mahlstedt © LWL-Medienzentrum für Westfalen

(Der Link wurde am 18.12.2011 getestet.)