Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Landesausstellung "Der Naumburger Meister": Die schönste Frau des Mittelalters erwartet Besuch

13.05.2011

Treusorgende Ehemänner geben hinter vorgehaltener Hand gerne preis, dass ihre einzig wahre Liebe dieser Dame gelte. Wer sie gesehen hat, vergisst sie nie mehr.

Zeichentrick-Legende Walt Disney wurde durch sie zur Kreation einer seiner berühmten Figuren inspiriert. Schriftsteller Umberto Eco träumte von einem vertrauten tête-à-tête beim Abendessen mit ihr.

Unangefochten gilt sie bis heute als „schönste Frau des Mittelalters“. Die Rede ist von Uta von Ballenstedt, genauer gesagt von der berühmten Darstellung der Adligen, die der Naumburger Meister Mitte des 13. Jahrhunderts schuf.

Die hochattraktive Skulptur befindet sich im Westchor des Naumburger Doms. Sie ist eine der zwölf Stifterfiguren einer frühen Kapelle, um die der neue Dom im 13. Jahrhundert gebaut wurde.

Die echte Uta, Ehefrau des Markgrafen Ekkehard II. von Meißen, war schon seit zweihundert Jahren verstorben, als ihr der größte Bildhauer seiner Zeit ein Denkmal setzte, das Uta überzeitlichen Nachruhm bescherte. Die Reize der mittelalterlichen Adligen wirken nicht auf den ersten Blick, aber beim genaueren Hinsehen entfaltet Uta ihren Zauber, dem man sich kaum noch entziehen kann.

Fernab von platter Effekthascherei hat der Meister dem Stein Anmut und Lebendigkeit eingehaucht, und das Bildnis einer Frau geschaffen, das in der Vielschichtigkeit die Phantasie beflügelt. Uta ist keusch, verhüllt bis auf Gesicht und Hand. Sie hat den Kragen ihres Mantels hochgezogen. Er verdeckt ihr halbes Gesicht und vermittelt scheinbar den Eindruck einer schutzsuchenden, hilfsbedürftigen Frau.

Doch ihre Handlung sagt etwas anderes aus: Hier zeigt sich die Markgräfin als stolze, souveräne und selbstbewusste Frau. Ihr Blick über den Kragen wirkt entschlossen und zielstrebig. Es ist die Doppelbotschaft Utas, die die geheime Sehnsucht weckt, diese Frau und ihr Gefühlsleben näher kennen lernen zu wollen.

Die Chance, mehr über Uta von Naumburg und die weiteren großartigen Kunstwerke des Naumburger Meisters, zu erfahren, bietet ab 29. Juni 2011 die Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Der Naumburger Meister – Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen“ in Naumburg.

Bis zum 2. November 2011 präsentiert die Ausstellung über 300 hochkarätige Kunstwerke der Bildhauer- und Steinmetzkunst, der Glas- und Buchmalerei sowie ausgewählte historische Zeugnisse aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Polen und den USA. Diese Exponate gewähren einzigartige Einblicke in die bis heute faszinierende Bildsprache des 13. Jahrhunderts.

Uta von Naumburg lädt ihre Besucher ein, sie zu bestaunen – und sie wird ganz sicher viele neue Verehrer gewinnen, die sich ihr anschließend nie mehr entziehen können.
© 2011 by CAB-Artis

Weitere Informationen:
www.naumburgermeister.eu

Bildunterschrift: Blick über den Kragen. Die schönste Frau des Mittelalters erwartet Besuch: Uta von Naumburg.

(Der Link wurde am 13.05.2011 getestet.)