Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Museum Speyer präsentiert Ausstellung "Die Salier. Macht im Wandel"

05.05.2011

Historisches Museum zeigt: "Die Salier. Macht im Wandel"
Als zentrales Thema beleuchtet die Präsentation erstmals die dramatischen Lebensläufe der salischen Herrscher: von Konrad II., dem mächtigen Gründer der Kaiserdynastie über Heinrich III., den umstrittenen Heinrich IV. bis zu Heinrich V., dem letzten Salier – Rebell und Tyrann zugleich.

Vier Generationen lang herrschten die salischen Kaiser über ein mächtiges Reich, das von der Nordsee bis nach Italien reichte. Als bedeutendstes Herrschergeschlecht ihrer Zeit veränderten sie die damalige Weltordnung. Von Aufstieg, Blüte und Niedergang dieser Dynastie geht bis heute eine große Faszination aus.

Hochkarätige Originale von Weltrang aus 70 europäischen Museen und Sammlungen, kunstvoll gefertigte, reich verzierte sakrale wie weltliche Objekte, nie zuvor waren diese kostbaren Fundstücke in einer Schau vereint zu sehen. Zu den einzigartigen Schätzen zählen außergewöhnliche Beispiele hochmittelalterlicher Buch- und Elfenbeinkunst ebenso wie beeindruckende archäologische Funde aus dem 11. und dem beginnenden 12. Jahrhundert.

Wertvolle liturgische Geräte, Skulpturen und Bauplastik, aber auch Funde aus dem alltäglichen Leben ergänzen die Präsentation und ermöglichen dem Besucher neue Erkenntnisse über die gesellschaftlichen und herrschaftlichen Strukturen des Mittelalters.

Aufwändige Inszenierungen, virtuelle Architekturrekonstruktionen und spannende Hörstationen machen den Ausstellungsbesuch zudem zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter zweibändiger Katalog mit Aufsätzen namhafter Wissenschaftler. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen sowie Themen- und Kostümführungen.

Zeitgleich präsentiert das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „Des Kaisers letzte Kleider. Rettung der organischen Funde aus den Kaiser- und Königsgräbern im Dom zu Speyer“. Diese Ausstellung zeigt erste Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut. Das Projekt wird unterstützt durch das Domkapitel Speyer sowie die Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder. Zur Ausstellung erscheint eine begleitende Publikation.
Historisches Museum der Pfalz

Weitere Informationen:
www.museum.speyer.de

Bildunterschrift: Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt das Historische Museum der Pfalz mit der großen Sonderausstellung „Die Salier. Macht im Wandel“ bis zum 30. Oktober 2011 ein. Die Frau hält ein Aquamanile. Es gehörte zur gehobenen Ausstattung der wohlhabenden Bevölkerung. Es wurde zum Waschen der Hände vor und nach den Mahlzeiten benutzt. Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Frank Boxler

(Der Link wurde am 05.05.2011 getestet.)