![](/media/artikelbilder/archive/3239.jpg)
Anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Akademie der Bildenden Künste in München präsentiert sich der Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten und Therapie mit einer Ausstellung in der Aspekte Galerie. "Die Erfahrung des Künstlers, sich auf Unbekanntes, Unvorhergesehenes einzulassen, zu experimentieren, dabei die eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu entdecken und diesen sichtbaren Ausdruck zu verleihen, ist wesentlicher Bestandteil künstlerisch-therapeutischer Praxis", lautet eine Prämisse von Prof. Dr. Gertraud Schottenloher, die den Aufbaustudiengang vor zwanzig Jahren ins Leben gerufen hat und seitdem leitet.
In der Ausstellung wird das breite Spektrum vielschichtiger künstlerischer Produktion und Arbeitsweisen an den Schnittstellen von Kunst und Kunsttherapie gezeigt, der Einsatz bildnerischer Mittel in der Therapie sowie innovative interdisziplinäre Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in sozialen Prozessen vorgestellt.
In Zusammenarbeit mit dem Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie, Akademie der Bildenden Künste München.
Die Ausstellungsdauer wird vom 12. Dezember 2008 bis 28. Februar 2009 gezeigt.
Weitere Informationen:
www.mvhs.de
www.200-jahre-kunstakademie-muenchen.de
Bildtext: Maria Bock Figuren 2
(Die Links wurden am 08.12.2008 getestet.)