Barcelona. - Endlich wird Gala mit einer Ausstellung gewürdigt. Gala war eine Ikone des Postmodernismus und der Avantgarde.
Erstmals widmet sich eine Ausstellung auf internationaler Ebene dieser Künstlerin. Kuratorin und Kunstprofessorin Estrella de Diego will mit „Gala Salvador Dalí“ die wahre Gala zeigen und die Camouflage aufdecken. Stets ein wenig geheimnisvoll – auch was ihr Alter betraf – hat die in Moskau geborene Künstlerin eigene Ziele verfolgt, sie schrieb und hat ein unverwechselbares Image geschaffen.
Sie war ein ausgesprochen kreativer Charakter, entwarf beispielsweise ihre eigenen Kleider. Estrella de Diego hat atemberaubende Kleider und Objekte aus Galas Boudoir ausgewählt. Ein optischer Glanzpunkt ist die Schwarzweiß-Fotografie Galas mit dem von Dalí inspirierten „Schuh-Hut“ Elsa Schiaparellis.
Ohne die Inspiration Galas wären ihre beiden Ehemänner - der Dichter Paul Éluard und der Maler und Bildhauer Salvador Dalí – vermutlich nicht die großen Künstler geworden, als die sie heute gelten. Gegen Ende seines Lebens signierte Dalí seine Werke mit ihrer beider Namen: Gala-Salvador.
[caption id="attachment_15752" align="alignright" width="300"]Tribute to Gala! Wer im Sommer an der Costa Brava Ferien macht, sollte sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen. Autorin: Doris Losch
Museu Nacional d’Art de Catalunya, Barcelona: Gala Salvador Dalí, 5. Juli 2018 – 14. Oktober 2018.
Weitere Informationen: www.museunacional.cat
Titelbild: Salvador Dalí Galatea of the Spheres 1952. © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dali, VEGAP, Barcelona, 2018