Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

DAK-Gesundheit rät zu lückenloser Vorsorge auch im Jugendalter

17.05.2016

 

 

 

 

Dies liegt nicht etwa an zögerlichen Eltern, denn Im bundesweiten Vergleich sind sie bei Beschwerden ihrer Kleinen am schnellsten beim Arzt. Das geht aus der repräsentativen Studie* „Kindergesundheit 2015“ der DAK-Gesundheit hervor. Damit das Gesundbleiben auch nach der Kindheit anhält, rät die Krankenkasse Eltern, ihre Sprösslinge gerade im Jugendalter zu den kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen zu motivieren.
 

Mehr als die Hälfte der unter Siebenjährigen in Bayern geht gewöhnlich bis zu dreimal im Jahr zum Arzt – im Bundesdurchschnitt sind es nur 42 Prozent. Dagegen gehen deutschlandweit vier von zehn Kindern häufiger zum Doktor – im Freistaat weniger als drei. „Trotz der selteneren Praxisbesuche gehen bayerische Eltern verantwortungsvoll mit ihren kranken Kids um“, kommentiert Gottfried Prehofer, Landeschef der DAK-Gesundheit in Bayern, die Ergebnisse. „Denn der Studie zufolge gehen fast zwei Drittel mit ihren Kindern spätestens dann in die Praxis, wenn es ihnen am zweiten oder dritten Tag nicht besser geht.“ Im Norden der Republik sei es beispielsweise nur jeder Zweite.
 

„Auch wenn wir bei der Kindergesundheit in Bayern auf einem guten Weg sind, müssen wir uns weiter für ihr Gesundbleiben bis ins Erwachsenenalter einsetzen“, sagt Prehofer. Eltern stünden gerade bei Heranwachsenden vor der Herausforderung, sie zur angebotenen Vorsorge zu motivieren. „Dabei sind gerade die sogenannten J1- und J2-Untersuchungen die letzten Bausteine auf dem Weg ins gesunde Erwachsensein“, so der DAK-Landeschef. Bei diesen kostenlosen Untersuchungen werden Jugendliche durchgecheckt, ihre Entwicklung untersucht und mögliche Impflücken geschlossen. Die J1-Untersuchung richtet sich an 13- bis 14-Jährige und die J2 an 16- bis 17-Jährige.
(* Repräsentative Befragung von bundesweit 1.004 Eltern mit mindestens einem Kind bis sechs Jahre durch das Forsa-Institut im Auftrag der DAK-Gesundheit, 23. Juni bis 2. Juli 2015.)

 

Weitere Informationen:
www.dak.de

 

Titelbild: Lückenlose Vorsorge – die wichtige Basis fürs Gesundbleiben auch im hohen Alter. Foto: DAK