Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

VSB: Bier- und Weinmixgetränke

15.02.2009

Waren es bisher Alkopops auf Branntweinbasis, so werden heute Wodka, Cola und Limonade selbst gemischt oder die Jugendlichen kaufen fertige Bier- und Weinmixgetränke. "Besonders bedenklich ist, dass diese Getränke schon an 16-Jährige abgegeben werden dürfen", informiert Gisela Horlemann, Ernährungsexpertin beim VerbraucherService Bayern (VSB) im KDFB.

Der Warnhinweis, den spirituosenhaltige Alkopops tragen müssen, entfällt. Die "neuen" "Alkopops" enthalten außer Bier oder Wein noch Fruchtsäfte, Cola oder Limonaden. Auch Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Koffein, Guarana und Taurin oder Wodka und Rum können zugegeben sein. Während Biermischgetränke einen Alkoholgehalt von durchschnittlich 2,5 Vol% aufweisen, stehen Weinmischgetränke mit durchschnittlich 5,5 Vol% den klassischen Alkopops in nichts nach.

Je jünger die Jugendlichen sind, wenn sie ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol sammeln, desto häufiger leiden sie als Erwachsene an einem Suchtproblem. Fast die Hälfte (47 %) der Jugendlichen, die bereits vor dem 14. Lebensjahr Alkohol tranken, entwickelten im Erwachsenenalter eine Alkoholabhängigkeit. Bei Personen, die erst mit 21 Jahren mit Alkohol in Kontakt kamen, waren dies nur 9 %. "Besonders bedenklich ist, dass durch Bier- und Weinmischgetränke schon Teenager zum frühen Einstieg in den Alkoholkonsum verführt werden", warnt Gisela Horlemann vom VerbraucherService Bayern im KDFB. Da die Gehirnentwicklung bei Jugendlichen während der Pubertät eine kritische Phase durchläuft, ist Alkoholkonsum in diesem Alter besonders gefährlich.

Weitere Informationen:
www.verbraucherservice-bayern.de

(Der Link wurde am 15.02.2009 getestet.)