
18% aller Familien in Deutschland sind inzwischen Einelternfamilien* und die Zahl wächst weiter. "Frauen, die ganz allein die Verantwortung für ihre Familie tragen, sind viel öfter starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt, die sich auf die Dauer auch auf den Gesundheitszustand auswirken" betont Anne Schilling, Geschäftsführerin des Deutschen Müttergenesungswerkes (MGW). "Verschiedenste Erkrankungen können die Folgen sein."
Nicht genug Zeit für die Kinder zu haben, ihnen nicht die richtigen Werte und Verhaltensweisen vermitteln zu können, dass sind häufig genannte Ängste von Alleinerziehenden.* Unter den Teilnehmerinnen an Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen des Müttergenesungswerkes sind 32% alleinerziehende Mütter. Das ist ein weit höherer Anteil als der Bundesdurchschnitt an Einelternfamilien.
Um die Gesundheit dieser Frauen nachhaltig wieder herzustellen, bedarf es besonderer Hilfen. Um wirksam zu therapieren, muss es einen Dreifachansatz geben: Es geht um die Mutter, um das Kind und die Mutter-Kind-Beziehung. Es werden wichtige Kompetenzen vermittelt, die persönliche
Lebensqualität wieder zu erlangen und zu erhalten. Sieben vom Müttergenesungswerk anerkannte Einrichtungen bieten Schwerpunktmaßnahmen für Alleinerziehende an. Das vom MGW anerkannte Caritas-Haus Feldberg wurde im Oktober für sein Projekt: "Integrierte Versorgung allein erziehender Mütter und ihrer Kinder" vom Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser e.V. ausgezeichnet.
Erschwerend kommt oft die ökonomische Situation der Frauen hinzu. Ein Drittel der Alleinerziehenden von ALG I oder II*. "Wenn sich alleinerziehende Mütter eine Kur nicht leisten können, dann helfen die Spendenmittel des Müttergenesungswerkes", so Anne Schilling in Berlin weiter, "Spenden an unsere Stiftung helfen deshalb unmittelbar und sorgen unter anderem dafür, dass auch sozial benachteiligte Mütter wieder mit viel Energie für ihre Familie da sein können.
* Entnommen dem Monitor Familienforschung "Alleinerziehende in Deutschland", Hrsg: BMFSFJ,
Ausgabe 15, Jahrgang 2008.
Weitere Informationen:
www.muettergenesungswerk.de
Foto: MGW
(Der Link wurde am 22.12.2008 getetstet.)