Als zugleich Zweiter Stellvertretender Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist ihr nicht zuletzt daran gelegen, die Forschungszusammenarbeit zwischen ihren Augsburger Kolleginnen und Kollegen und dem IfZ zu vertiefen.
Elke Seefried studierte nach einem Diplomabschluss in Betriebswirtschaftslehre (FH) Neuere und Neueste Geschichte sowie Politikwissenschaft und promovierte 2004 an der Universität Augsburg mit einer Studie über "Ideen und Wirken des deutschen politischen Exils in Österreich 1933-38".
Seefrieds Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Weimarer Republik, des deutschen Exils 1933-1945 und der Bundesrepublik Deutschland sowie die Wissenschaftsgeschichte der 1960er und 1970 Jahre in einer transnationalen Perspektive. Ihre Arbeiten sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden, u. a. mit einem Förderpreis des Österreichischen Staatspreises für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften (2010).
Für ihre Studie "Zukünfte. Zukunftsforschung und Expertise in den 1960er und 70er Jahren“ erhielt sie den renommierten Carl-Erdmann-Preis, der für herausragende Habilitationen aus dem Gesamtbereich der Geschichtswissenschaft vergeben wird.
Weitere Informationen:
www.uni-augsburg.de
Titelbild: Prof. Dr. Elke Seefried. Foto: privat