Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Petra Windisch de Lates engagiert sich für Deutsche Lebensbrücke

24.06.2013

In ihrer Position hat Windisch de Lates Tag für Tag mit den Nöten von armen, schutzlosen und kranken Menschen, vor allem Kindern, zu tun. Die 55-jährige hat in ihrer über 20-jährigen hauptamtlichen Tätigkeit für die Deutsche Lebensbrücke sowohl den gemeinnützigen Verein selbst wie zahllose Hilfsprojekte mit aufgebaut, gefördert und langfristig begleitet. Lag in den ersten Jahren der Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Hilfe für Kinder in Russland/St. Petersburg, widmet sie sich seit 2003 verstärkt Projekten zum Thema „Gegen Kinderarmut in Deutschland“. Vor ihrer Tätigkeit bei der Deutschen Lebensbrücke arbeitete die studierte Biologin nach Aufenthalten in den USA, Kongo und Rwanda in der Malariaforschung.

Ihre Spezialgebiete sind: Bekämpfung von Kinderarmut - in Deutschland und Ost-Europa, Förderung von Kindern aus bildungsfernen Schichten sowie Gesundheitsförderung und (gesunde) Ernährung.

Über die Deutsche Lebensbrücke:
Gegründet um zu helfen: Seit 1989 engagiert sich die renommierte Hilfsorganisation „Deutsche Lebensbrücke“ mit Sitz in München für arme, schutzlose und von Krankheiten heimgesuchte Menschen in Not. Zahlreiche Prominente und Unternehmen setzen sich seit Jahren für die Arbeit der Deutschen Lebensbrücke ein, die mit über 15.000 Mitgliedern zu den wichtigsten Hilfsorganisationen des Landes gehört.

Ein Schwerpunkt der Arbeit des gemeinnützigen Vereins liegt im umfassenden Engagement gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland. Mit Hilfe von Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert die Deutsche Lebensbrücke bundesweit wichtige Angebote in Kinder- und Jugendzentren – von kostenlosen warmen Mahlzeiten, ausgewogenem Frühstück in der Schule, Kochkursen bis zu gezielten Bildungsangeboten.

Kindern mit besonders schweren Krankheiten oder Behinderungen ermöglicht die Deutsche Lebensbrücke notwendige und lebensrettende Behandlungen. Das Engagement der Hilfsorganisation endet aber nicht an deutschen Grenzen: Seit Jahrzehnten unterstützt der Verein auch Krebskinder in Russland und Osteuropa und begleitet etwa Straßenkinder in St. Petersburg.

Spendenkonto über das Internet: Deutsche Lebensbrücke e.V., Commerzbank, Konto: 33 55 33 000, BLZ: 700 800 00.

Die Deutsche Lebensbrücke ist vom Finanzamt München als gemeinnützig anerkannt und beim Amtsgericht München unter der Nr. VG 15011 registergerichtlich eingetragen.

Weitere Informationen:
www.lebensbruecke.de

Bildtext: Petra Windisch de Lates