
"Mindestens ein halbes Jahr vorher arbeite ich aktiv am Zustandekommen des Stadtgeburtstages, ein dreiviertel Jahr beansprucht die Vorplanung", erzählt Cornelia Bauer, die einen kleinen Blick hinter die Kulissen der jährlichen Großveranstaltung in München gewährt.
So wählt Claudia Bauer für den Stadtgeburtstag zum Beispiel aus, welche Künstler, Gaukler, Standbetreiber und Aussteller mit dabei sein können. Auch prüft sie die schriftlichen Bewerbungen, die zur diesjährigen Teilnahme bereits Ende 2008 vorliegen mussten. "Wir vom Tourismusamt wählen aus, welche Attraktionen in das Programm, das ausgewogen sein muss, passen", fährt Claudia Bauer fort. Nicht ganz einfach, denn man benötigt ein sensibles Gespür für Machbares, muss Schwerpunkte setzen und Abwägen, wie sich die jeweiligen Programmpunkte harmonisch in einandereinfügen. Auf das Grobkonzept folgt der Feinschliff – vor allem auch im Hinblick, was an behördlichen Auflagen eingehalten werden muss. "Langweilig ist meine Arbeit bestimmt nicht", lacht die Diplom-Verwaltungswirtin, die in gehobener Laufbahn im öffentlichen Dienst tätig ist.
Sie hatte sich vor rund acht Jahren beim Tourismusamt beworben und mittlerweile alle von dort aus organisierten Veranstaltungen durchlaufen. "Ich arbeite antizyklisch", erklärt sie abschließend, "jetzt, mitten im Sommer bereite ich den Münchner Christkindlmarkt vor."
bk.
Weitere Informationen:
www.muenchen-tourist.de
Bildtext: Claudia Bauer. Foto: Brigitte Karch
(Der Link wurde am 13.06.2009 getestet.)