Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Droste-Preis der Stadt Meersburg an Marlene Streerutwitz

28.03.2009

Marlene Streeruwitz, 1950 in Baden bei Wien geboren, studierte nach einem abgebrochenen Jurastudium Slawistik und Kunstgeschichte in Wien. In ihrer zwanzigjährigen literarischen Laufbahn, zunächst als sehr erfolgreiche Theaterautorin, später als kluge Essayistin und als Erzählerin von provokativen wie kunstvollen Novellen und Romanen, hat sich Marlene Streeruwitz ohne Zweifel als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur gezeigt, die sich auch politisch engagiert. 1996 erschien ihr erster Roman Verführungen. 3 Folge. Frauenjahre für den sie u. a. mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde.

Mit energischer Beharrlichkeit vor allem die Interessen der Frauen verfechtend, entwirft sie mit großer analytischer Kompetenz und mit souveräner Sprechkraft Figuren- und Handlungsmodelle des zeitgenössischen Lebens. Wenn im Rap-ähnlichen Bewusstseinsstrom die Glücksträume wie Verzweiflungen von Mächtigen und Ausgebeuteten aufscheinen, dann erinnert diese literarische Welt durchaus an die poetische Suche nach einer authentischen Sprache, wie sie für das Werk der Annette von Droste-Hülshoff kennzeichnend ist. Deren Epen und religiösen Meditationen, deren Naturlyrik, Balladen und Prosatexte ("Die Judenbuche" als Meisterwerk) sind im frühen 19. Jh. aus ähnlicher Motivation und mit demselben unbedingten Ernst geschrieben worden wie die vielfältigen Texte der österreichischen, in ihren Themen jedoch international-zeitgenössischen Dichterin Marlene Streeruwitz. Die Verleihung des Droste-Preises 2009 an Marlene Streeruwitz in respektvoller Anerkennung eines schon jetzt bedeutenden Lebenswerks erscheint auch darum besonders gerechtfertigt.

Silke Scheuermann, 1973 in Karlsruhe geboren, studierte nach dem Abitur Theater- und Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main, Leipzig und Paris. Sie verfasst Lyrik und Prosa, die sie in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlichte und debütierte 2001 mit dem Lyrikband "Der Tag an dem die Möwen zweistimmig sangen"; 2007 erschien der erste Roman "Die Stunde zwischen Hund und Wolf". Bis 2008 lebte sie in Frankfurt, inzwischen ist sie nach Offenbach gezogen.

Silke Scheuermann hat schon nach kurzer Zeit bemerkenswerte Anerkennung in der literarischen Öffentlichkeit gefunden und ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Wenn sie jetzt mit dem Literatur-Förderpreis 2009 geehrt wird, dann soll auch anerkannt werden, dass sie ähnlich wie Annette von Droste-Hülshoff zugleich als Lyrikerin - bisher drei Bände - das Spannungsfeld zwischen Naturerscheinungen und Subjektivität in einer kraftvollen Formensprache darstellt und als Prosaistin - ein Erzählband und ein kurzer Roman neue Wege zur Erkenntnis gegenwärtigen Lebens erprobt. Mit Spannung erwartet man die weitere Entwicklung der jungen Autorin.

Die Preisverleihung 2009 findet am Sonntag, 24. Mai, 11 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg statt. Im Rahmen der Droste-Literaturtage vom 21.-24. Mai 2009 werden beide Autorinnen eine Lesung durchführen.
Quelle: Kulturamt Meersburg

Weitere Informationen:
www.meersburg.de

Foto: Marlene Streeruwitz

(Der Link wurde am 28.03.2009 getestet.)