Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Susanne Hatje avanciert zur Hotelchefin des Mandarin Oriental in Boston

25.09.2007

Die gebürtige Hamburgerin freut sich sehr, mit der Eröffnung des Luxushotels im Bostoner Prudential Center auf der Renommiermeile Boylston Street ein neues Hotelprojekt in Angriff nehmen zu können. 2005 hat Susanne Hatje bereits die Eröffnung des The Landmark Mandarin Oriental, Hong Kong, dem hochmodernen Boutiquehotel im The Landmark Komplex verantwortet. Schon da hat sie bewiesen, dass sie sehr viel Verve und Durchsetzungskraft mitbringt, ist sie doch eine der wenigen Frauen, die in eine Top-Position der Hotel-Branche berufen wurde.

Susanne Hatje verfügt über mehr als 18 Jahre Hotellerieerfahrung und bekleidete innerhalb der vergangenen Jahre bereits verschiedene Führungspositionen innerhalb der Mandarin Oriental Hotel Group. Ihre letzte Station vor Hongkong war das Kahala Mandarin Oriental, Hawaii, wo sie als Resident Manager tätig war. Zuvor stand sie an der Spitze des Mandarin Oriental, Munich und war dort ausschlaggebend verantwortlich für die reibungslose Eingliederung des damaligen Hotel Rafael in die Mandarin Oriental Hotel Group.

In einer Hamburger Hotelierfamilie aufgewachsen, entdeckte Susanne Hatje schon früh während ihrer Ausbildung im Atlantic Hotel Kempinski Hamburg ihre Leidenschaft für die Luxushotellerie. Sie erklärt ihr starkes Interesse an der Hotellerie sowie ihren Wissensdurst und ihre Neugier auf fremde Kulturen so: "Es ist die großartige Bestätigung, die mich motiviert. Ich genieße es, an verschiedenen Orten der Welt zu arbeiten und in fremde Kulturen einzutauchen. Es gibt keine schönere Abwechslung als nach der quirligen Atmosphäre New Yorks die freundlich ruhige Art der Hawaiianer erleben zu dürfen, um anschließend in die bunte, schillernde Welt Hongkongs einzutauchen."

Während ihrer Tätigkeit im luxuriösen Kahala Mandarin Oriental in Honolulu verfiel Susanne Hatje einer weiteren Passion: dem Wellenreiten. Während Susanne Hatje darüber berichtet, kann sie ihre Begeisterung für diesen Sport schwer verbergen. "Beim Wellenreiten ist man eins mit der Natur.... Man fühlt sich den Elementen so nah, dem Wind, den Wellen, der Strömung; man spürt sogar kleinste Wetterveränderungen. Jede Welle ist anders. Wenn die Surfer auf dem Meer auf die nächste gute Welle warten, hat jeder das gleiche Ziel und alle sind ebenbürtig." Sie fügt hinzu: "Das Surfen hat eigentlich nur mit Balance zu tun, nicht nur der physischen, man muss auch innerlich im
Gleichgewicht sein, mit Körper, Geist und Seele in Einklang. Es ist die perfekte Art, den Kopf frei zu bekommen."

Erst letztes Jahr beendete Susanne Hatje erfolgreich das MBA-Programm am Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) in Australien, welches sie zusätzlich zu ihren beachtlichen Verpflichtungen als General Manager meisterte.

Weitere Informationen: www.mandarinoriental.com

(Der Link wurde am 25.09.2007 getestet.)

Kommentar:
Frei nach dem Motto "Tüchtige Frauen braucht die Welt" zeigt Susanne Hatje mit ihrem erneuten Wechsel in eine begehrenswerte Führungsposition der weltweit agierenden Luxushotelkette Mandarin Oriental Hotel Group, dass es für eine Frau durchaus möglich ist, auf internationaler Ebene beruflich aufzusteigen, und zwar in exzellente Managementpositionen. Doch solche Karrieresprünge bekommt man nicht geschenkt, man muss sie sich erarbeiten " mit stetiger beruflicher Weiterbildung und Fleiß, mit Durchsetzungsvermögen und mit sehr viel Gespür für gastorientiertes Handeln. Nicht zuletzt gilt es, mit umsichtiger udn einfühlsamer Mitarbeiterführung, andere Menschen für die Tagesarbeit zu begeistern. Dass Frau Hatje dafür ein ausgesprochen glückliches Händchen hat, beweist ihr bisheriger

brikada gratuliert herzlichst!