Leider ist die Gebrauchsanweisung nicht zur Hand, weil versehentlich in die Altpapiertonne versenkt. Auf dem Herd ist es 10.28 Uhr, laut aktueller Zeit ist es aber 9.28 Uhr. Na klar, frau muss nur auf das Symbol „Uhr“ drücken, dann auf das Minuszeichen und schon ist es eine Stunde früher. Von wegen. Es zeigt auf 0.00 … na gut, dann eben vorrücken auf 10.28 Uhr und immer schön auf das Pluszeichen drücken und den Finger drauflassen. Ja! Klappt! Nix klappt, weil sich die Uhr überhaupt nicht rührt. Als es nach fünf Minuten immer noch keine Minute später ist, drücken wir einfach mal wild drauf los. Jetzt blinkt’s. Und dann schnellt es auf 0.00 Uhr zurück.
Wahrscheinlich ist es nur wieder das alte Thema „Frau & Technik“. Wir geben es ungern zu, aber wir rufen den Nachbarn zu Hilfe, der immer alles repariert und alles weiß. Mit wichtiger und wissender Miene tritt er an den Herd und tippt an der Tastatur herum. „So müsste es gehen!“, spricht’s und schafft es, dass 9.55 Uhr (die wirkliche Zeit ist ja inzwischen vergangen) erscheint.
Wunderbar! Er beäugt die Ziffern scharf und siehe da – die Uhr läuft rückwärts!!! 9.54 Uhr, 9.53 Uhr, 9.52 Uhr ……
Wiederum heftiges Herumtippen und Drücken, begleitet von gemurmelten Verwünschungen gegen den Herd (leise, damit er’s nicht hört – auch technische Geräte könnten ja eine Seele haben), dann erscheint die ursprüngliche Zeit von 10.28 Uhr wieder.
Ach, lassen wir es, wir können ja eine Stunde wegrechnen. Der Nachbar geht und verspricht, ein wenig zu grübeln und morgen das Ergebnis bekanntzugeben. Die Uhr überlegt es sich inzwischen anders und bleibt fest bei 10.28 Uhr, den ganzen Abend bis zur Tagesschau um 22.15 Uhr.
Am anderen Morgen, es ist 8.45 Uhr: Die ganze Grübelei lief ins Leere und der Blick auf die Uhr zeigt: 4.45 Uhr …. Die Uhr hat nächtens kehrt gemacht und läuft rückwärts. Sofort ist klar, bei dem Herd handelt es sich um eine Zeitmaschine. Was durchaus Vorteile mit sich bringt: Ab sofort werden wir jeden Tag einen Tag jünger! Und das ganz ohne Schönheitschirurgie und Kosmetik. Einfach so, auch wenn es wahrscheinlich nach außen hin nicht sichtbar wird ...