Ein Leitfaden für Entrümplungsmuffel, Messies und andere Aufräumverweigerer. Bereits beim ersten Hineinlesen in das 76-seitige Buch ist es spürbar: hier schreibt eine leidenschaftliche Kennerin des alltäglichen Keller-Dachboden-Garagen-Chaos! Ihre Tipps sind Gold wert. Nicht nur für die häusliche Realität.
Vielmehr bezieht die Religions- und Gestaltpädagogin auch das Seelenleben Betroffener mit ein. Streicheleinheiten pur für eventuell aufkommende Wehmut, sich von selten genutzten Dingen zu trennen. Viele, optisch (herrliche Farbfotos!) originell verpackte Ratschläge und Lebensweisheiten bereiten Lesefreude. Eine ansprechende Idee: Zum Buchende erinnert die Autorin mit der „Schnipselseite“ an beispielsweise Zeit für die nächste Kleiderschrank-Diät? Oder Meine Seufzerkiste oder Kopf hoch und her mit der guten Laune! Gerade Letzteres ist so wichtig beim Wegwerfen und Behalten! Brikada-Empfehlung: Nachdem ich vor wenigen Monaten von A nach B umgezogen bin, kann ich nur sagen: Die Autorin hat ja soo Recht! Meine Seelenlage schwankte zwischen Wegwerfen und weiterhin Aufheben! Immerhin könnte ich ja dies oder das oder dies und das (!) irgendwann doch noch gebrauchen. Trennung tut weh und manchmal war es doch genau die falsche Entscheidung. Oder doch nicht? Äh, um den mit Umzugssachen voll gestellten Keller mache ich einen großen Bogen – noch ... Autorin: Brigitte Karch