Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

eat-the-world: Der Augsburger Stadtmarkt – ein Schlemmererlebnis für Einheimische und Stadtbesucher

15.08.2017
    Wer die Vielfalt der angebotenen Lebensmittel auf dem Augsburger Stadtmarkt von seiner besonders liebenswürdigen Seite kennenlernen möchte, sollte sich der Stadtmarktführerin Christine Mitzkat anschließen. Wir durften sie auf ihrer dreistündigen Premierenrunde von eat-the-world – culture & food tours über den Augsburger Stadtmarkt begleiten. Bildunterschrift (o.): Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten eat-the-world Augsburger Stadtmarktführung mit Christine Mitzkat Doch zunächst ein kurzer Rückblick in die Geschichte: Zwar hat es der Augsburger Stadtmarkt noch nicht zur Auszeichnung „Materielles Kulturerbe“ wie sein großer Bruder, der Münchner Viktualienmarkt, geschafft: dennoch ist er historisch betrachtet der weitaus ältere Markt und hätte es längst verdient! Immerhin gab es bereits vor über 2000 Jahren ein lebhaftes Marktgeschehen für die 10.000 bis etwa 15.000 Einwohner der vom römischen Kaiser Augustus gegründeten Stadt "Augusta Vindelicum". Auf dem damaligen Zentralmarkt boten die Händler eine verschwenderische Fülle von Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel und Wild aus dem Umland und weit entfernten Ländern wie etwa seltene Feigen, Datteln und kostbare Gewürze an.

Zitat: „Der Augsburger Stadtmarkt liegt mir am Herzen“, Christine Mitzkat

Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Doch zunächst ein kurzer Blick in die jüngere Geschichte des Augsburger Stadtmarktes: Er wurde an seinem heutigen Standort, einer ehemaligen Tabakfabrik, als Neuer Zentralmarkt 1927 gegründet. Damit fanden die zuvor über die ganze Stadt verstreuten Händler einen gemeinsamen Lebensmittelmarkt. Im 2. Weltkrieg fielen die Marktgebäude dem Feuer gänzlich zum Opfer. Ab 1953 erfolgte schrittweise der Wiederaufbau. Heutzutage präsentiert sich der Augsburger Stadtmarkt mit: Viktualienhalle, Fleischhalle sowie Bauernmarkt und Außenflächen. Dort gibt es Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Wild, Fisch, Molkereiprodukte, Öle, Kräuter, Gewürze, selbstgemachte Marmeladen, Aufstriche, Säfte, Kompotte und Brot- und Backwaren sowie Blumen. Kleine, kuschlige Gastronomiebetriebe runden das Angebot mit unglaublicher Urlaubsstimmung harmonisch ab.             Bildunterschrift (o.): Äpfel soweit das Auge reicht. Das Sortiment umfasst u.a. Obst vom Bodensee aus integriertem Anbau, ungespritzte Zitrusfrüchte, bis zu 30 Apfelsorten, Apfel- und Birnenmus ohne Zucker. Was die Stadtmarktführung von Christine Mizkat so besonders macht, sind vor allem ihre Professionalität, ihre mitreißende Erzählweise und ihr enormes Stadtkundewissen. Aber nicht nur das. Die Stadtmarktführerin wählte für den Rundgang vor allem klein- und mittelständische Händlerunternehmen aus. „Bewusst“, wie Christine Mitzkat betont, „denn diese Familienbetriebe verdienen die Aufmerksamkeit der Augsburger und Stadtmarktbesucher.“             Bildunterschriften (o): Hier gibt es über 300 Käsespezialitäten aus Europa. Derzeit z.B. Orangen-Pfeffer-Käse! Kunden schätzen nicht nur das vielfältige und exklusive Sortiment, sondern die familiäre Atmospähre. Der Einkauf bei Augsburger Stadtmarkthändlern wird zum Einkaufserlebnis. Ein Pläuschchen hier, eine Kostprobe dort, und jederzeit auf Wunsch Beratung über Produktherkunft, Warenkunde oder Zubereitungsmethoden von Speisen. Eine unschätzbare Dienstleistung mit persönlicher Note und spürbar überzeugter Wertschätzung für unsere Lebensmittel. Autorin: Brigitte Karch Weitere Informationen: www.eat-the-world.com/augsburg  

Impressionen von der Augsburger Stadtmarktführung:

              Bildunterschrift (o.): Zitronenoliven, „Schwiegermutterfrischkäsecreme“ (Foto o.) , frische Nudeln und Antipasti-Teller zählen mit zu den beliebten Spezialitäten. Die Inhaberfamilie kam 1979 aus dem nordgriechischen Städtchen Xanthi, seit 2003 ist sie mit dem liebevoll geführten Feinkoststand auf dem Augsburger Stadtmarkt zu finden.               Bildunterschriften (o.): Gut bürgerliche Küche mit oberschlesischen Spezialitäten werden hier im kleinen Familienbetrieb angeboten. Beliebt sind etwa die Kraukauer mit Semmel oder die Sur- und Sauerkrautsuppen (in den Monaten mit „r“).   Bildunterschrift (o.): Hier findet der Kunde selbstgemachte Marmeladen, Senf, Pesto oder Kuchen wie bei Oma. Saisonlieblinge: Spargel-Marmelade und Mohnstreusel.     Bildunterschrift (o.): Wer hochwertige Feinkost sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Es werden Essige, Fruchtbalsamsamen, Öle und Spirituosen sowie eine kleine, aber feine Feinkostauswahl angeboten. Hinzu kommt ein gastronomisches Angebot u.a. verschiedener Sprizz-Varianten, Weine und alkoholfreie Getränke.   Bildunterschrift (o.): Etwas abseits vom Augsburger Stadtmarkt können die Besucher Kaffeespezialitäten aus Bio- und Fairtrade-Bohnen sowie Gebäck und kleine Konditoreiwaren genießen. Fotos: © Brigitte Karch